Ein Blogpost des asiatischen Marktforschungsunternehmens Counterpoint prophezeit ein gutes Jahr 2021 für Chip-Hersteller. Bereits 2020 habe das Umsatzwachstum in der Foundry-Branche mit 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr über den Erwartungen gelegen, heisst es. Der Gesamtumsatz lag 2020 demnach bei 82 Milliarden US-Dollar. Für 2021 erwartet man eine vergleichbare Entwicklung – Counterpoint spricht von einem erwarteten Umsatzplus von 12 Prozent. Am stärksten werde mit 13 bis 16 Prozent der Umsatz von TSMC wachsen.
Chips in 7- und 5-Nanometer-Technologie würden dieses Jahr einen besonderen Höhenflug geniessen, unter anderem dank 5G-Smartphones, Game-Konsolen und AI/GPU-Anwendungen in Cloud-Servern. Bei den Bezügern von 5-Nanometer-Chips schwingt Apple gemäss Counterpoint sehr deutlich obenauf. Der iPhone-Konzern werde für seine Produkte mehr als die Hälfte aller produzierten 5-nm-Chips verbrauchen, und auch ein guter Teil der Abnahme von Qualcomm, des mit 24 Prozent zweitplatzierten Players in der 5-Nanometer-Käuferparade, werde letztlich auf den Bedarf von Apple zurückzuführen sein. Erst an dritter Stelle folgt Samsung mit mageren 5 Prozent.
Der aktuelle A14-Chip in den neuesten iPhones basiert schon auf 5-Nanometer-Fertigungstechnik, ebenso der Mac-Prozessor M1. Apple werde 2021 weiter zunehmend auf 5 Nanometer setzen, bevor 2022 vermutlich ein 4-Nanometer-Prozessor folgt.
(ubi)
Apple soll 2021 mehr als die Hälfte aller 5-Nanometer-Chips beziehen
(Quelle: Apple)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
14. Januar 2021 -
Für Chip-Hersteller wird 2021 gemäss Marktforschern ein gutes Jahr. Den Löwenanteil der Produktion von 5-Nanometer-Chips werde Apple abnehmen, heisst es in einem Bericht.
Weitere Artikel zum Thema
PC-Markt: Grösstes Wachstum seit zehn Jahren
12. Januar 2021 - Das Arbeiten und Lernen von zuhause in der Corona-Pandemie hat dem PC-Markt im vergangenen Jahr zum stärksten Wachstum seit 2010 verholfen.
Smartphone-Produktion soll 2021 auf 1,36 Milliarden Einheiten steigen
6. Januar 2021 - Während sich die Smartphone-Produktion 2020 coronabedingt abgeschwächt hat, sollen dieses Jahr wieder mehr Geräte hergestellt werden. Und der Anteil an 5G-fähigen Smartphones soll sich in diesem Jahr fast verdoppeln.
Wearables-Verkäufe steigen um 35 Prozent
4. Dezember 2020 - Infolge der Pandemie stieg der globale Wearable-Absatz im dritten Quartal um über 35 Prozent auf 125 Millionen Geräte. Apple konnte die Führung vor Xiaomi bestätigen, während Huawei neu auf Platz drei liegt.