Die Marktforscher von IDC haben die aktuelle Ausgabe ihrer vierteljährlichen Analyse des Backup-Appliance-Marktes im EMEA-Raum veröffentlicht. Gemäss der Untersuchung kletterten die mit dedizierten Backup-Appliances zwischen April und Juni erzielten Umsätze in Europa, dem Nahen Osten und Afrika um 11,1 Prozent auf knapp 321 Millionen. Der Löwenanteil der Backup-Appliance-Einnahmen wurden wie in der Vergangenheit mit 253 Millionen Dollar in Westeuropa erzielt, wobei das Wachstum von 11,6 Prozent in etwa jenem im gesamten EMEA-Raum entspricht. Allerdings gibt es innerhalb der Länder Westeuropas markante Unterschiede. Während etwa im UK die mit Backup-Gerätschaften erzielten Umsätze um 4,6 Prozent auf gut 51 Millionen Dollar nachgaben, stiegen sie in Frankreich um rund 47 Prozent und in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz gar um 53 Prozent auf über 95 Millionen Franken.
Anders als ursprünglich befürchtet ist der Einfluss der Pandemie auf die Investitionen in den Unternehmen deutlich geringer ausgefallen, urteilt Analystin Jimena Sisa. Zudem hätten auch Finanzierungsprogramme seitens der Hersteller den Backup-Appliance-Markt im EMEA-Raum beflügelt.
(rd)
Studie: Backup-Appliances verkaufen sich gut
(Quelle: Dell EMC)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
17. September 2020 -
Im zweiten Quartal stiegen die mit Backup-Appliances erzielten Umsätze im EMEA-Raum um 11 Prozent. In den DACH-Ländern machten die Umsätze gar einen Sprung von 53 Prozent.
Weitere Artikel zum Thema
Umsätze mit Backup-Appliances legen zu
19. Juni 2020 - Während der EMEA-Markt für Backup-Appliances im ersten Quartal laut IDC nur leicht zulegen konnte, kletterten die Einnahmen im DACH-Raum um beachtliche 17 Prozent.
Markt für Storage-Systeme rückläufig
11. Juni 2020 - Der Markt für externe Storage-Systeme ist im ersten Quartal um 8,2 Prozent auf 6,52 Milliarden Dollar geschrumpft. Verloren haben vor allem Netapp und HPE.