Die Stiftung Warentest aus Deutschland hat 17 Anti-Viren-Programme unter die Lupe genommen – und befand neun der Angebote für gut, fünf für befriedigend und drei für ausreichend (entspricht der Schweizer Wertung ungenügend).
Bei der Vorstellung der Testergebnisse durch "Kassensturz" zeigt sich in punkto Schutz lediglich die Lösung von G Data als sehr gut (Kostenpunkt Fr. 30.60 pro Jahr). Immerhin gut schneiden aber sowohl die kostenlose wie die kostenpflichtige Version von Avira sowie die von Kaspersky ab, wie die Tabelle zeigt. Schlecht bewertet wurden hingegen etwa Microsoft Defender Windows 8.1, das auf Windows-PCs vorinstalliert ist, und am schlechtesten die Lösung Internet Security von Panda Security.
Interessierte können den kompletten Test auf der Webseite von Stiftung Warentest für 2,50 Euro herunterladen.
(aks)
Anti-Viren-Software im Test: G Data sehr gut, Panda ungenügend
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
2. April 2015 -
Stiftung Warentest hat Anti-Viren-Programme untersucht – und nur die Schutzfunktion von G Data für sehr gut befunden. Lösungen von Panda Security und Microsoft stehen hingegen in keinem guten Licht.
Weitere Artikel zum Thema
Norton Antivirus wird von Symatec eingestampft
2. Oktober 2014 - Symantec hat erneut eine Straffung seiner Produktpalette vorgenommen und nimmt im Zuge dessen seinen Virenscanner Norton Antivirus vom Markt. Künftig wird nur noch das Komplettpaket Norton Security angeboten.
Die besten Windows-8-Antiviren-Lösungen für Unternehmen
9. April 2013 - AV-Test hat Windows-8-Antivirenlösungen für den Unternehmenseinsatz einem Praxistest unterzogen. Gute Noten gabs dabei für die meisten Produkte und insbesondere für Symantec: Endpoint Protection 12.1.