Die Ausgaben für IT steigen für das Jahr 2026 in Europa auf 1,4 Billionen US-Dollar, was einem Zuwachs von 11,1 Prozent im Vergleich zu 2025 entspricht. Dies sagen die neuesten Prognosen von Gartner raus. Im Jahr 2025 sollen die europäischen IT-Ausgaben demnach 1,3 Billionen Dollar betragen.
Investitionen in Software geniessen auch 2026 eine hohe Priorität. Steigen werden die Ausgaben besonders in drei Bereichen, wie John-David Lovelock, Distinguished VP Analyst bei
Gartner, sagt: "KI, Cloud und Cybersicherheit treiben den Anstieg der IT-Ausgaben europäischer Unternehmen im Jahr 2026 voran. Trotz knapper IT-Budgets und minimalem Personalwachstum werden CIOs in Europa viel Geld für Software ausgeben, um neue KI-Funktionen ihrer aktuellen Anbieter nutzen zu können."
Die Ausgaben für GenAI-Modelle sollen 2026 in Europa gar um 78,2 Prozent zunehmen. Immer mehr sollen dabei KI-Plattformen, die extra für Europa gebaut sind, zum Zug kommen: Per 2027 sollen 35 Prozent der Länder an regionsspezifische KI-Plattformen gebunden sein, die proprietäre Kontextdaten verwenden: Die Plattformbindung steigt von heute 5 auf 35 Prozent.
Der zunehmende Fokus auf KI zieht auch vermehrte Investitionen in passende Infrastruktur nach sich, insbesondere in KI-optimierte Server – hier sieht Gartner Ausgaben von 46,8 Milliarden US-Dollar gegenüber 39,3 Milliarden Dollar im Jahr 2025. Europa liegt damit auf dem dritten Platz, hinter Nordamerika (170 Milliarden Dollar) und China (67 Milliarden).
Investitionen in die Cloud sollen nächstes Jahr "turbulenter" werden, da CIOs sich vermehrt auf digitale Souveränität fokussieren und ihre Cloud Services näher am eigenen Standort platzieren würden. Für die Ausgaben für Public-Cloud-Dienste prognostiziert Gartner ein Wachstum von 24 Prozent.
(ubi)