Der deutsche Security-Spezialist Hornetsecurity investiert in ein Rechenzentrum in der Schweiz. Damit sollen Schweizer Partner fortan das gesamte Cloud-Security-Portfolio des Anbieters mit lokaler Datenhaltung beziehen können. Nach der Verpflichtung von Roger Staub (Bild rechts) zum Schweizer Country Manager im Sommer 2024 ("IT Reseller"
berichtete) sei dies "ein weiters, starkes Signal" von Hornetsecurity für seine Schweizer Kundschaft, wie das Unternehmen betont. Weiter sei der Schritt ein "sichtbares Statement für Datenhoheit, Sicherheit und Datenschutz, indem es sicherstellt, dass die Daten der Kunden innerhalb der Grenzen ihrer jeweiligen Länder bleiben." Man schaffe einen echten Mehrwert für die Schweizer Partner, wie Staub ausführt.
Das Rechenzentrum, in dem Hornetsecurity neu beheimatet ist, liegt in der Stadt Luzern, es handelt sich um das von
EWL betriebene Rechenzentrum Stollen. Dessen Alleinstellungsmerkmal ein besonders nachhaltiger Betrieb, unter anderem dank einer ausgefeilten Seewasserkühlung, ist.
Unser Schwestermagazin "Swiss IT Magazine" durfte das Data Center im ausgedienten Zivilschutzbunker vor rund zwei Jahren besichtigen.
Hier geht’s zur Reportage."Wir wollen unsere Präsenz im Schweizer Markt vertiefen und haben bereits in unser Team und den Channel investiert. Nun folgt die notwendige Infrastruktur – für noch mehr Sicherheit und Schutz der Datenhoheit", so Daniel Hofmann, CEO von
Hornetsecurity.
Und Marco Reinhard, Geschäftsführer des Rechenzentrums Stollen (Bild links), ergänzt: "Wir sind stolz, mit Hornetsecurity einen international tätigen Cyber-Security-Anbieter bei uns im Rechenzentrum willkommen zu heissen. Die Entscheidung für unsere Infrastruktur bestätigt das hohe Sicherheitsniveau und unterstreicht, dass die Schweiz auch für globale Unternehmen ein attraktiver Standort ist."
(win)