Samsung holt sich Rang eins im Speicher-Geschäft zurück
Quelle: Depositphotos

Samsung holt sich Rang eins im Speicher-Geschäft zurück

Samsung hat im dritten Quartal 2025 die Spitzenposition auf dem globalen Speichermarkt zurückerobert. Treiber waren eine starke Nachfrage nach klassischem DRAM und NAND.
16. Oktober 2025

   

Samsung führt den globalen Speichermarkt im Q3 2025 wieder an und setzt sich damit vor die Konkurrenz. Nach Angaben von Counterpoint Research erzielte Samsung 19,4 Milliarden Dollar Speicherumsatz, SK Hynix folgt mit 17,5 Milliarden Dollar. Die Analysten führen die Rückkehr an die Spitze auf die robuste Nachfrage nach konventionellem DRAM und NAND zurück.

Counterpoint ordnet die Entwicklung so ein, dass Samsung im ersten Halbjahr wegen schwächerer HBM-Performance unter Druck stand, nun aber wieder auf Platz eins aufschliesst. Im Smartphone-Geschäft nennt die Studie die Einführung der Galaxy-Z7-Serie und ein grösserer Anteil von Foldables als positive Impulse, zudem seien die Verkäufe in den ersten beiden Monaten des Quartals im Jahresvergleich gestiegen. Wörtlich heisst es dazu von Jeongku Choi, Senior Analyst bei Counterpoint Research. "Samsung hatte im ersten Halbjahr aufgrund der schwachen HBM-Performance mit Herausforderungen zu kämpfen, konnte in diesem Quartal aber erfolgreich die Spitzenposition im globalen Speichermarkt zurückerobern." Und weiter. "Diese Erholung spiegelt das starke Engagement des Unternehmens für Produktqualität und operative Exzellenz wieder."


Für das kommende Jahr rechnet Counterpoint mit merklicher Wachstumsdynamik bei Samsung, sobald HBM3E in den Markt kommt und HBM4 breiter verfügbar wird. (dow)


Weitere Artikel zum Thema

Samsung rechnet mit bestem Ergebnis seit Jahren

15. Oktober 2025 - Samsung hat vorläufige Quartalszahlen veröffentlicht. Diese weisen den höchsten Gewinn des südkoreanischen Konzerns seit drei Jahren aus.

Samsung soll wegen Patentklage 445 Millionen Dollar zahlen

13. Oktober 2025 - Schon wieder musste Samsung Electronics wegen angeblicher Wireless-Patentverletzungen vor Gericht. Diesmal beträgt die geforderte Busse über 445 Millionen US-Dollar. Samsung dementiert den Sachverhalt.

Samsung und OpenAI schliessen Partnerschaft

3. Oktober 2025 - Samsung, OpenAI und mehrere Samsung-Konzerngesellschaften haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den Ausbau globaler KI-Rechenzentrumsinfrastruktur zu beschleunigen und gemeinsam Zukunftstechnologien zu entwickeln.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER