Samsung führt den globalen Speichermarkt im Q3 2025 wieder an und setzt sich damit vor die Konkurrenz. Nach
Angaben von
Counterpoint Research erzielte Samsung 19,4 Milliarden Dollar Speicherumsatz, SK Hynix folgt mit 17,5 Milliarden Dollar. Die Analysten führen die Rückkehr an die Spitze auf die robuste Nachfrage nach konventionellem DRAM und NAND zurück.
Counterpoint ordnet die Entwicklung so ein, dass Samsung im ersten Halbjahr wegen schwächerer HBM-Performance unter Druck stand, nun aber wieder auf Platz eins aufschliesst. Im Smartphone-Geschäft nennt die Studie die Einführung der Galaxy-Z7-Serie und ein grösserer Anteil von Foldables als positive Impulse, zudem seien die Verkäufe in den ersten beiden Monaten des Quartals im Jahresvergleich gestiegen. Wörtlich heisst es dazu von Jeongku Choi, Senior Analyst bei Counterpoint Research. "Samsung hatte im ersten Halbjahr aufgrund der schwachen HBM-Performance mit Herausforderungen zu kämpfen, konnte in diesem Quartal aber erfolgreich die Spitzenposition im globalen Speichermarkt zurückerobern." Und weiter. "Diese Erholung spiegelt das starke Engagement des Unternehmens für Produktqualität und operative Exzellenz wieder."
Für das kommende Jahr rechnet Counterpoint mit merklicher Wachstumsdynamik bei
Samsung, sobald HBM3E in den Markt kommt und HBM4 breiter verfügbar wird.
(dow)