Samsung soll wegen Patentklage 445 Millionen Dollar zahlen
Quelle: Samsung

Samsung soll wegen Patentklage 445 Millionen Dollar zahlen

Schon wieder musste Samsung Electronics wegen angeblicher Wireless-Patentverletzungen vor Gericht. Diesmal beträgt die geforderte Busse über 445 Millionen US-Dollar. Samsung dementiert den Sachverhalt.
13. Oktober 2025

   

Ein US-Bundesgericht in Marshall, Texas hat Samsung Electronics zu einer Busse in Höhe von fast 445,5 Millionen US-Dollar verknurrt. Samsung habe gegen Patente von Collision Communications verstossen, bei denen es um 4G, 5G und Wi-Fi geht. Collision Communications hat Samsung bereits 2023 verklagt. Laut dem Gerichtsurteil betreffen die Patentverletzungen Laptops von Samsung, Galaxy-Smartphones und andere Drahtlosgeräte des Konzerns.


Samsung hat die angeklagten Punkte dementiert und hält fest, die Patente seien ungültig. Ähnliche Klagen am selben Bundesgericht musste Samsung schon früher entgegennehmen, darunter eine von Headwater Research, die in einer Busse von 279 Millionen Dollar resultierte. Diese Klage wurde inzwischen bereinigt. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Samsung erhöht DRAM- und NAND-Preise deutlich

23. September 2025 - Mit Preiserhöhungen von bis zu 30 Prozent für LPDDR-Speicher folgt Samsung den Speicherherstellern Sandisk und Micron, die bereits früher höhere Preise angekündigt haben.

Samsungs Gewinn bricht im zweiten Quartal ein

8. Juli 2025 - Samsung konnte die Umsätze im zweiten Quartal 2025 weitestgehend stabil halten. Der Gewinn ging hingegen um mehr als 50 Prozent zurück.

Samsung steht laut Vorstand vor existenzieller Krise

18. März 2025 - "Überleben oder Sterben" – mit drastischen Worten wendet sich Samsung-Vorstand Lee Jae-yong an Führungskräfte des Konzerns. Denn in vielen Produktbereichen kriselt es.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER