Connect-Test: Schweizer Internet-Provider sind überragend
Quelle: Depositphotos

Connect-Test: Schweizer Internet-Provider sind überragend

Während Swisscom und Salt im grossen Festnetztest Schweiz 2025 von "Connect" beinahe gleichauf liegen, sind die Unterschiede bei den regionalen Anbietern etwas grösser. Klar ist aber: Die Schweizer Internet-Provider sind durchs Band top.
1. Oktober 2025

   

Das Schweizer Festnetz-Glasfaserangebot bekommt einmal mehr Top-Noten. Im Festnetztest Schweiz 2025 der Zeitschrift "Connect" erhalten Swisscom und Sunrise – die einzigen Schweizer Internet-Anbieter, die dank landesweitem Angebot wirklich vergleichbar sind – die Bewertung "überragend". Die beiden Telco-Riesen dürften aus Fairnessgründen nicht mit den restlichen Mitbewerbern verglichen werden, wie der Test klarstellt.


Gewinnerin des Rennens ist Swisscom mit einer Punktzahl von 991 Punkten (max. 1000 Punkte) und einem Marktanteil von 45 Prozent. Sunrise (Marktanteil: 30,5 Prozent) ist mit einem kaum nennenswerten Unterschied und einer Punktzahl von 979 auf Platz zwei. Die Kategorie Latenz ist hierbei das einzige Kriterium, bei dem Swisscom entscheidend Boden gutgemacht hat (228,1 statt 219,5 Punkte, max. 230). In allen anderen Bereichen (Abdeckung, Download, Upload und Stabilität) liegt der Unterschied bei unter drei Punkten. Das Ergebnis widerspiegelt auch ziemlich genau die Resultate aus dem vergangenen Jahr – auch hier war die Latenz das Kriterium, das Swisscom einen nennenswerten Vorsprung verschaffte. "Connect" betont aber, dass bei beiden Anbietern eine Verbesserung zum Vorjahr festgestellt werden kann.
Bei den regionalen Anbietern wurden derweil Salt, Quickline und Netplus verglichen. Hier gewinnt Salt mit einem Marktanteil von 6 Prozent und 985 Punkten vor Quickline (934 Punkte) und Netplus (912 Punkte). Auch Salt bekommt die Note "überragend", Quickline und Netplus die Bewertung "sehr gut".


Hier muss angemerkt werden, dass Salt vor allem aufgrund seiner Grösse dominiert: Bei der Abdeckung erreicht die Nummer drei auf dem Schweizer Markt 92,1 Punkte, Quickline und Netplus nur 67,9 respektive 45,5 Punkte, was einen grossen Teil des Punkteunterschieds erklärt. Bei den meisten anderen Ergebnissen ist der Vorsprung bis auf kleinere Ausreisser bei den Upload-Datenraten oder der Stabilität wiederum kaum nennenswert (siehe Tabelle unten). Der Spitzenplatz von Salt ist laut dem Test vor allem dadurch zu erklären, dass der Anbieter ausschliesslich Glasfaserleitungen mit 10Gbit/s anbietet und damit punkto Leistung in der Liga von Salt und Sunrise mitspielt. (win)


Weitere Artikel zum Thema

Suissedigital wächst 2024 bei Mobilfunk und Internet

15. April 2025 - Die Mitglieder des Telekom-Verbands Suissedigital verzeichneten im Jahr 2024 Zuwächse bei Mobilfunk- und Internetabos. Bezüglich TV-Verbreitung musste ein Rückgang verzeichnet werden.

Galaxus hat neu ein Internet-Abo im Portfolio

6. März 2025 - Galaxus führt neu ein Highspeed-Internet-Abo für Privathaushalte im Portfolio. Ein TV-Angebot wurde ebenfalls angekündet.

Sunrise-Abos kosten ab März 1,8 Prozent mehr

13. Januar 2025 - Sunrise wird die Preise für Mobilfunk- und Internet-Abos per 1. März um rund 1,8 Prozent erhöhen. Kunden, welche die Preiserhöhung nicht schlucken wollen, können bis Ende Februar künden.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?

poll
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER