Trump: H-1B Arbeitsvisum kostet 100'000 Dollar
Quelle: Depositphotos

Trump: H-1B Arbeitsvisum kostet 100'000 Dollar

Die seit vergangenem Sonntag geltenden neuen Kosten für H-1B-Arbeitsvisa belasten insbesondere Tech-Unternehmen in den USA stark. Betroffen sind auch Unternehmen mit Hauptsitz im Ausland, zum Beispiel Tata Consultancy Services.
22. September 2025

   

Die US-Regierung hat am Freitag vergangener Woche verkündet, dass Unternehmen einmalig 100'000 US-Dollar für ein H-1B-Visum für ihre Angestellten mit ausländischer Herkunft zahlen müssen (die zunächst vermutete Annahme, es handle sich um eine jährliche Gebühr, ist falsch). Dieser Visatyp kommt vor allem in der Tech-Industrie zum Einsatz, aber auch im Finanzsektor und in anderen Branchen. Tech-Firmen sind indes besonders betroffen, weil sie viele hochqualifizierte Mitarbeitende aus Ländern wie Indien und China beschäftigen.

Diverse Unternehmen der Branche haben daraufhin die Visa-Inhaber ihrer Belegschaft aufgefordert, in den USA zu bleiben oder sofort zurückzukehren. Denn für bestehende Inhaber eines H-1B-Visums gelten die neuen exorbitanten Kostenforderungen nicht – falls sie aktuell in den USA weilen oder bis zum Inkrafttreten der neuen Regelung (5 Uhr nachts mitteleuropäischer Zeit am 21. September 2025) in die Staaten zurückgekehrt sind. Viele Betroffene sind der Aufforderung denn auch sogleich nachgekommen.


US-Handelsminister Howard Lutnick sagte laut "Reuters" zur markanten Steigerung der Visakosten: "Wenn Sie jemanden ausbilden wollen, dann bilden Sie einen der jüngsten Absolventen einer der grossartigen Universitäten unseres Landes aus. Bilden Sie Amerikaner aus. Hören Sie auf, Menschen ins Land zu holen, die uns unsere Arbeitsplätze wegnehmen."

Nach der Ankündigung sind die Aktien zahlreicher Unternehmen gefallen. Darunter finden sich indische IT-Unternehmen, aber auch verschiedene Tech-Grössen aus den USA wie etwa Intel und Cognizant Technology sowie zum Beispiel die Bank JP Morgan, die ebenfalls stark auf ausländische Spezialisten setzt. Betrachtet man die Anzahl der H-1B-Visaträger nach Unternehmen, liegt Amazon mit über 10'000 betroffenen Mitarbeitenden an der Spitze, gefolgt von Tata Consultancy Services (TCS), Microsoft, Meta, Apple und Google. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Huawei überholt Apple im Smartwatch-Markt

9. September 2025 - Huawei hat Apple als führenden Anbieter im globalen Smartwatch-Markt abgelöst, so Zahlen von Counterpoint. Apple-Kunden würden auf neue Modelle warten, diese werden wohl heute noch vorgestellt.

Einstellungsstopp: Meta hat genug KI-Talente gefunden

21. August 2025 - Meta stoppt seine ins Rampenlicht gerückten und sehr kostspieligen Bemühungen im Kampf um KI-Talente. Nun soll die KI-Sparte in vier fokussierte Teams strukturiert werden.

Noch mehr Entlassungen bei Microsoft

25. Juni 2025 - In Microsofts Xbox-Abteilung soll eine grössere Entlassungswelle bevorstehen – bereits die vierte seit der Übernahmeankündigung von Activision Blizzard vor 18 Monaten. Besonders betroffen soll Europa sein, wo der Vertrieb restrukturiert werden soll.

TCS mit über 30 Milliarden Dollar Umsatz

14. April 2025 - Bei Tata Consulting Services überschritt der Gesamtjahresumsatz im Geschäftsjahr 2025 die Marke von 30 Milliarden US-Dollar. Bei den Dienstleistungen trug die zunehmende Akzeptanz von KI massgeblich zum Umsatzwachstum bei.

Google-Mitgründer Sergey Brin will 60-Stunden-Woche

4. März 2025 - Google-Mitgründer Sergey Brin adressiert die KI-Entwickler von Google mit einem sportlichen Wunsch: 60-Stunden-Woche und Rückkehr ins Büro – "zumindest an jedem Wochentag".


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?

poll
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER