Premium-Smartphones mit Rekordabsatz im ersten Halbjahr
Quelle: Depositphotos

Premium-Smartphones mit Rekordabsatz im ersten Halbjahr

Die weltweiten Verkäufe von Premium-Smartphones stiegen im ersten Halbjahr 2025 um 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr und erreichten damit den höchsten jemals für ein erstes Halbjahr verzeichneten Wert.
10. September 2025

   

Laut Counterpoint Research legte der globale Markt für Premium-Smartphones in den ersten sechs Monaten 2025 um 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. Damit erreichte das Segment ein neues Rekordniveau für ein erstes Halbjahr und wuchs deutlich stärker als der gesamte Smartphone-Markt, der im gleichen Zeitraum lediglich um 4 Prozent zulegte. Premiumgeräte trugen über 60 Prozent zum weltweiten Smartphone-Umsatz bei.

Apple blieb mit einem Marktanteil von 62 Prozent die führende Marke, verzeichnete jedoch nur ein moderates Wachstum von 3 Prozent, während Wettbewerber stärker zulegen konnten. Samsung wuchs um 7 Prozent, getragen von der erfolgreichen Galaxy-S25-Serie, während Xiaomi mit einem Plus von 55 Prozent den grössten Sprung machte, insbesondere dank starker Nachfrage in China und dem Halo-Effekt seines Premium-Elektrofahrzeugs. Google stieg nach fünf Jahren wieder in die Top 5 auf und konnte seinen Umsatz im Premiumsegment dank der Pixel-9-Serie verdoppeln. In China gewann zudem Huawei Marktanteile zurück und stärkte seine Position mit neuen Modellen wie dem dreifach faltbaren Mate XT.


Regional war Indien mit einem Plus von 37 Prozent der am schnellsten wachsende Premiummarkt, getrieben durch Apple und günstige Finanzierungsmodelle. China blieb gemessen am Volumen der grösste Markt. Faltbare Smartphones entwickelten sich weiter als Nischenkategorie und sollen durch den erwarteten Einstieg von Apple 2026 zusätzlichen Auftrieb erhalten.

Ein weiterer Treiber soll der Einsatz von generativer KI sein: Im ersten Halbjahr 2025 waren mehr als 80 Prozent der Premium-Smartphones GenAI-fähig. Laut Counterpoint rücken damit zunehmend Ökosysteme und KI-Funktionen ins Zentrum der Kaufentscheidungen, da sich die Hardware-Unterschiede zwischen den Anbietern weiter verringern. (dow)


Weitere Artikel zum Thema

Smartphone-Verkäufe legen 2025 weltweit um ein Prozent zu

29. August 2025 - IDC geht davon aus, dass im laufenden Jahr 1,24 Milliarden Smartphones abgesetzt werden. Für das Plus von gerade einmal einem Prozentpunkt zeichnet primär ein starkes Wachstum von 3,9 Prozent bei den iPhones verantwortlich.

Payrexx lanciert Tap to Pay

19. August 2025 - Der Schweizer Zahlungsanbieter Payrexx führt mit Tap to Pay eine App ein, die Android-Smartphones in Kartenlesegeräte verwandelt. Passend dazu gibt es ein neues Free-Abo.

Foxconn verdient mehr mit Servern als mit Smartphones

18. August 2025 - Foxconn hat die Zahlen für das zweite Quartal 2025 vorgestellt. Besonders spannend: KI-Server sind mittlerweile der grosse Geschäftstreiber des Auftragsfertigers.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?

poll
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER