Intel: Produktchefin Holthaus nimmt nach drei Jahrzehnten den Hut
Quelle: Intel

Intel: Produktchefin Holthaus nimmt nach drei Jahrzehnten den Hut

Intel baut in einer Zeit der weitreichenden Umwälzungen auch das Führungsteam um. Dazu gehört unter anderem der Weggang von Produktchefin Michelle Johnston Holthaus.
9. September 2025

   

Intel meldet in einem knappen Absatz, dass Produktchefin Michelle Johnston Holthaus (Bild) nach über drei Jahrzehnten das Unternehmen verlässt. Holthaus hatte über die Jahre verschiedene Führungspositionen inne, darunter die des Interim-Co-CEO, Executive Vice President und General Manager von CCG sowie Chief Revenue Officer. Seit Ende 2024 war sie als CEO Intel Products tätig. Nähere Gründe zum Weggang nennt Intel wiederum nicht.

Die Nachrichtenagentur "Reuters" hatte Anfang des Jahres berichtet, dass Intel-CEO Lip-Bu Tan eine Verflachung der Führungsstruktur anstrebt und die wichtigsten Chip-Gruppen direkt an ihn berichten sollen. Der Abschied von Holthaus könnte also ein Teil dieser Strategie sein.


Intel gab zudem bekannt, dass Kevork Kechichian als Executive Vice President und General Manager der Data Center Group zum Unternehmen gestossen ist. Naga Chandrasekaran, Executive Vice President und Chief Technology and Operations Officer von Intel Foundry, wird seine Rolle um den Bereich Foundry Services erweitern, während Jim Johnson zum General Manager der Client Computing Group von Intel ernannt wurde. Srini Iyengar soll zudem die neu gegründete Central Engineering Group leiten.

Die Ankündigung zur Neuausrichtung des Führungsteams kommt in turbulenten Zeiten für Intel. Nachdem sich der Chip-Hersteller bereits seit einiger Zeit in wirtschaftlicher Schieflage befindet, hat die US-Regierung in einem nicht unumstrittenen Schritt kürzlich 10 Prozent der Unternehmensanteile übernommen ("IT Reseller" berichtete). (sta)


Weitere Artikel zum Thema

Intel sorgt sich wegen US-Beteiligung ums internationale Geschäft

26. August 2025 - Die USA sind nun grosser Aktionär von Intel. Während sich der Intel-CEO diplomatisch gibt, geht aus einer Nachricht an die Börsenaufsicht hervor: Beim Chipriese macht man sich aufgrund der Beteiligung Gedanken ums internationale Geschäft.

US-Regierung beteiligt sich mit 10 Prozent an Intel

25. August 2025 - Jetzt ist es definitiv: Die USA beteiligen sich mit einem Anteil von 10 Prozent am Halbleiteranbieter Intel. Nach der Ankündigung der Beteiligung legt die Intel-Aktie deutlich zu.

Intel will im Oktober mit neuem Partnerprogramm starten

15. August 2025 - Intel will die Investitionen ins Partnergeschäft erhöhen und im Oktober ein überarbeitetes Partnerprogramm vorstellen. Dieses soll Vereinfachungen und den Partnern mehr Vorteile bringen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?

poll
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER