Opacc ist Friendly Work Space 2025
Quelle: Opacc

Opacc ist Friendly Work Space 2025

Bereits zum vierten Mal in Folge hat die Organisation Gesundheitsförderung Schweiz Opacc zum Friendly Work Space ernannt. Das Qualitätssiegel anerkennt die gute Umsetzung des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
8. September 2025

   

Der Luzerner ERP-Hersteller Opacc erlangte soeben von der Gesundheitsförderung Schweiz zum vierten Mal in Folge die Auszeichnung Friendly Work Space. Dies bestätige das konsequente Engagement für ein systematisches und gelebtes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), betont Opacc in der Mitteilung. Opacc sei 2013 das erste von der Gesundheitsförderung Schweiz zertifizierte IT-Unternehmen gewesen.


Auch bei der diesjährigen Rezertifizierung habe man Bestbewertungen erhalten. Die Assessoren hätten besonders die klare Verankerung des BGM im Jahresverlauf und im Arbeitsalltag hervorgehoben, ebenso die aktive Weiterentwicklung durch eine interne Arbeitsgruppe, die transparente interne Kommunikation, die Vielzahl an Benefits und gezielte Führungsschulungen. Opaccs BGM-Verantwortliche Sabrina Cabiddu bekräftigt: "Wenn unsere Mitarbeitenden motiviert und gesund sind, profitieren nicht nur sie selbst, sondern auch unsere Kunden und unser Unternehmen." (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Opacc Connect 2024: Beat Bussmann übergibt an Cris Wouters

22. November 2024 - Dass sich Firmengründer Beat Bussmann (Bild, links) bei Opacc vom CEO-Posten zurückzieht, stand bereits fest. Nun hat der ERP- und CRM-Anbieter aus Rothenburg mit Cris Wouters (rechts) auch seinen Nachfolger vorgestellt.

Opacc: «Die Menschen schätzen die persönliche ­Kommunikation»

31. August 2024 - Bei Opacc pendeln zwei Drittel der Mitarbeitenden ins Büro – obwohl sie bis zu 30 Prozent im Home ­Office arbeiten dürfen. Nebst 1:1-Gesprächen dürften die Büroausstattung und Benefits wie gemeinsame Mittagessen, Yoga-Kurse oder die Lounge samt Bar und Billardtisch zur Pendelfreudigkeit beitragen.

Opacc präsentiert neue ERP-Generation und Data-Science-Plattform

22. März 2024 - Opacc hat nach langer Entwicklungszeit die fünfte Generation seiner ERP-Lösung (Nytron) sowie eine Data-Science-Plattform für Oxas präsentiert. Mit Letzterer will das Rothenburger Unternehmen Pionierarbeit im KMU-Umfeld leisten, wie Noch-CEO Beat Bussmann (Bild) erklärt.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?

poll
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER