Zürcher Digitalagentur Ginetta muss schliessen

Zürcher Digitalagentur Ginetta muss schliessen

Die 2008 gegründete Digitalagentur Ginetta musste vor wenigen Tagen ihre Türen schliessen. Grosse Schweizer Marken zählten zu den Kunden.
28. August 2025

   

Die Zürcher Digitalagentur Ginetta musste Ende August ihre Geschäftstätigkeit einstellen. Das gibt das Unternehmen in einem Linkedin-Post bekannt, in dem auch erklärt wird, dass man alles versucht habe, diesen Schritt abzuwenden: "leider ohne Erfolgt".

Zu den Kunden von Ginetta gehörten unter anderem Roche, SBB, Migros, die Zürcher Kantonalbank, Swiss Re und Digitec. Insgesamt habe man laut Post in den vergangenen 17 Jahren über 1600 Projekte mit knapp 500 Auftraggebern umgesetzt. Zudem bedankt sich das Unternehmen bei allen Mitarbeitenden, Kunden und Partnern.
2008 in Bern gegründet, erfolgten später der Umzug nach Zürich und 2022 die Eröffnung einer Niederlassung in San Francisco. Genaue Gründe zur jetzigen Schliessung macht Ginetta wiederum nicht.


"Nach 17 Jahren ist eine unglaubliche Reise zu Ende gegangen: Ginetta schließt seine Türen. Ich bin traurig, aber vor allem dankbar – für unser tolles Team, unsere Kunden und Partner. Viele von ihnen wurden im Laufe der Zeit zu engen Freunden", schreibt Gründer und Managing Director Simon Raess auf Linkedin. Laut Medienberichten sind über 30 Mitarbeitende von der Schliessung betroffen. (sta)


Weitere Artikel zum Thema

Sarner Druckerei geht wegen Fehler des IT-Dienstleisters konkurs

25. März 2025 - Das Unternehmen Abächerli Media mit Sitz in Sarnen ist insolvent. Schuld sei hauptsächlich ein Versehen des ehemaligen externen IT-Dienstleisters. 30 Stellen gehen verloren.

Infineon einigt sich mit Qimonda-Insolvenzverwalter

26. August 2024 - Mit einer Zahlung von 753,5 Millionen Euro an den Insolvenzverwalter kann Infineon nun endlich die Rechtsstreitigkeiten rund um den Qimonda-Konkurs ad acta legen.

MyStrom macht zahlreiche Funktionen kostenpflichtig

5. August 2024 - Der Schweizer Smart-Home-Anbieter MyStrom hat zahlreiche Funktionen, die bislang gratis waren, kostenpflichtig gemacht. Sonst würde man Anfang 2025 Konkurs gehen, erklärt das Unternehmen auf Anfrage.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER