Hyperscaler festigen Public-Cloud-Dominanz weiter
Quelle: Depositphotos

Hyperscaler festigen Public-Cloud-Dominanz weiter

Die Investitionen in Public-Cloud-Dienste steigen und steigen. Profitieren konnten auch 2024 vor allem die Hyperscaler. Auf alternative Anbieter entfällt hingegen nur ein Bruchteil des Gesamtvolumens des Marktes.
12. August 2025

   

Das Volumen des weltweiten Infrastructure-as-a-Service-Marktes ist im Jahr 2024 um 22,5 Prozent auf rund 172 Milliarden Dollar gestiegen. Allein Amazon sicherte sich laut Gartner knapp 65 Milliarden Dollar (+18,6 %) von diesem Kuchen, was einem Marktanteil von 37,7 Prozent entspricht. Microsoft folgt mit 41 Milliarden Dollar (+27,6 %) auf Platz 2 (Markanteil: 23,9 %), wiederum gefolgt von Google mit 15,5 Milliarden Dollar (+35 %) und einem Markanteil von 9 Prozent. Alibaba erwirtschaftete 12,5 Milliarden Dollar (+11,8 %, Marktanteil: 7,2 %) und Huawei 7 Milliarden Dollar (+18,4 %, Marktanteil: 4,1 %).

"Da Unternehmen weiterhin nach mehr Flexibilität, verbesserter Ausfallsicherheit und optimierter Leistung streben, besteht eine anhaltende Nachfrage nach Cloud-Migrations- und Modernisierungsdiensten", erklärt Hardeep Singh, Principal Analyst bei Gartner. "Unternehmen möchten ihre IT-Infrastruktur transformieren, indem sie mehrere Plattformen für KI nutzen und der Modernisierung durch die Migration bestehender Workloads in die Cloud Priorität einräumen." Ausserdem würden sie zusehends Cloud-native Anwendungen in verschiedenen Umgebungen einsetzen. "Dieser Trend wird durch die Nachfrage nach Flexibilität in Bezug auf Datenresidenz und -hoheit weiter verstärkt, da Unternehmen einen schrittweisen Übergang zur Cloud anstreben und gleichzeitig die Kontrolle über ihre Daten und Abläufe behalten möchten."


Im Jahr 2024 hatten die fünf grössten IaaS-Anbieter laut den Gartner-Analysten zusammengerechnet einen Marktanteil von 82,1 Prozent. Auf alternative Anbieter entfallen somit weniger als 20 Prozent des gesamten Volumens. (sta)


Weitere Artikel zum Thema

Cloud-Investitionen steigen weiter unvermindert stark an

8. August 2025 - Im zweiten Quartal kletterten die weltweiten Investitionen in Cloud-Infrastruktur auf 99 Milliarden Dollar. Damit wurden das dritte Mal in Folge Wachstumsraten von rund 25 Prozent erzielt.

Studie: Firmen setzen verstärkt auf private und hybride Clouds

31. Juli 2025 - Immer mehr Unternehmen in der Schweiz ersetzen den reinen Cloud-First-Ansatz durch ein differenziertes Modell, das private und hybride Cloud-Infrastrukturen kombiniert, um Sicherheits-, Compliance- und Performanceanforderungen besser zu erfüllen.

US-Dominanz: Europäische Cloud-Anbieter verlieren an Boden

30. Juli 2025 - Innerhalb weniger Jahre haben europäische Cloud-Service-Provider ihre Umsätze verdreifacht. Allerdings ist der Markt parallel um das Sechsfache gewachsen. Der Marktanteil der lokalen Anbieter brach in Folge ein.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER