Work-ID, ein Start-up mit Sitz in Thalwil, hat Renato Profico (Bild) als CEO präsentiert. Gleichzeitig gibt das Unternehmen bekannt, mit einer erfolgreichen Finanzierung über 4 Millionen Franken an den Start zu gehen.
Die Lösung von Work.ID nennt sich Skills-Manager. Dabei handelt es sich laut Mitteilung um ein Werkzeug, mit dem Unternehmen die Skills – sprich die Fähigkeiten – von Menschen erkennen und nutzen können. "Dank des Skills-Managers kennen Unternehmen alle Skills, die heute in ihrer Organisation vorhanden sind. Sie wissen, welche Skills morgen fehlen könnten und wo sie diese finden. Sie sehen, wo intern das nächste Talent schlummert und welche Weiterbildung dieser Mensch braucht, um sich zu entfalten", steht geschrieben.
Gründer und Lead-Investor von
Work-ID ist Cornel Müller. Zu den weiteren Investoren und strategischen Partnern zählen laut Mitteilung der Kaufmännische Verband Schweiz und der Kaufmännische Verband Zürich sowie die Future of Work Group, zu der unter anderem die Arbeitsmarktakteure x28 und Jobchannel gehören, sowie ein Dutzend Schweizer HR-Profis.
Der neue CEO Renato Profico ist kein Unbekannter in der Branche, amtete er in Vergangenheit doch als CEO von
Doodle sowie von
Jobcloud.
(mw)