Schweizer IT-Unternehmen sind begehrte Übernahmeobjekte
Quelle: Depositphotos

Schweizer IT-Unternehmen sind begehrte Übernahmeobjekte

Ausländische Investoren werfen gerne ein Auge auf Schweizer IT-Unternehmen. Vor allem Software-Firmen sind aufgrund der einfachen Skalierbarkeit gefragt.
17. Juli 2025

   

Der IFBC Technology Report besagt, dass Schweizer IT-Unternehmen weltweit gefragte Übernahmeobjekte sind. Der Schweizer Markt, der grösstenteils von privat gehaltenen Unternehmen geprägt ist, stösst bei ausländischen Investoren auf grosses Interesse: Rund drei Viertel aller Käufer von Schweizer IT-Firmen stammen aus dem Ausland. Vor allem Software-Firmen sind aktuell hoch im Kurs, da sich die Software-Entwicklung einfach und schnell skalieren lässt.


Der Report sagt überdies aus, dass im Schweizer Markt – anders als im EU-Markt – Schweizer Firmen strategische Käufer anstelle von Finanzinvestoren bevorzugen. Auf der Käuferseite wird dagegen ein Augenmerk auf die Marge gelegt. Eine hohe Marge ist vielen potenziellen Käufern wichtiger als ein hohes Umsatzwachstum. Das aktuelle Zinsniveau des Schweizer Frankens ermöglicht gemäss dem Report überdies attraktive Akquisitionsfinanzierungen, um Schweizer Unternehmen zu erwerben. Am meisten Übernahmen werden in den Kantonen Zürich, Zug und Luzern verzeichnet – typischerweise Städte, in denen sich IT-Unternehmen niederlassen. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Firmen-Fusionen gehen stark zurück

20. Februar 2025 - Firmen-Fusionen und- Übernahmen von KMU sind rückläufig. Vor allem inländische Transaktionen gehen stark zurück und auch der IT-Sektor ist davon nicht gefeit.

Datacenter-Übernahmen 2024 auf Rekordkurs

30. August 2024 - Dieses Jahr wurden per Ende August weltweit bereits Rechenzentren im Wert von 36,7 Milliarden Dollar übernommen und diverse Deals liegen noch in der Pipeline. Die Chancen stehen gut, dass das bisherige Rekordjahr 2021 übertroffen wird.

Viele Fusionen und Übernahmen in der TMT-Branche

12. Februar 2024 - Mergers & Acquisitions sind im Technologie-, Medien- und Telekommunikationssektor so allgegenwärtig wie in kaum einer anderen Branche, stellt PwC in einem aktuellen Bericht fest.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER