Im Hinblick auf den Start des neuen Geschäftsjahres FY26 von Microsoft – die Geschäftszahlen werden am 30. Juli erwartet – gibt es ein grosses Partner-Update von Nicole Dezen, Chief Partner Officer und Corporate Vice President Global Partner Solutions bei
Microsoft. Darin verkündet sie Neuerungen zum Go to Market, dem AI Cloud Partner-Programm und Wachstumschancen für die Partner.
Eingangs dankt Dezen allen Partnern, die einen massgeblichen Teil des Geschäfts bei den Kunden umsetzen und betont, dass das sich zu Ende neigende Geschäftsjahr eines der wichtigsten transformativen Jahre für Microsoft gewesen sei. Mit Blick nach vorne wird einmal mehr klar, welchen Bereich Microsoft als wahrlich transformativ ansieht: Künstliche Intelligenz. Als grosse Themen für das kommende Geschäftsjahr nennt Dezen daher anpassbare AI-Agents, Copilots und Microsofts neues Modell des modernen Unternehmens, die Frontier Firm. Damit ist eine "AI first"-Unternehmensform gemeint, in der der Mensch im Prinzip in einer Management-Rolle seine verschiedenen, ihm untergebenen KI-Agents anleitet, welche den grössten Teil der Arbeit erledigen sollen. Vorgestellt wurde die Frontier Firm im Work Trend Index 2025,
der im April erschienen ist.
Der KI-Fokus spiegelt sich denn auch in den neu angeordneten Fokusbereichen wider, mit denen man das Go to Market weiterentwickeln will. Diese sind "AI Business Solutions" mit einem Fokus auf Copilot in M365- und Dynamics365-Umgebungen, "Cloud & AI Platforms" mit KI-Innovationene für Cloud-Migrationen und Modernisierung sowie die Sparte "Security".
Weiter soll das AI Cloud Partner-Programm im FY26 erneut Rekordinvestitionen bekommen. Versprochen werden bessere Benefits wie etwa mehr Azure Credits und Zugang zu Github Copilot für Software-Partner oder mehr Copilot-Seats für Service Partner. Weiter sollen die Schulungsangebote ausgebaut und verbessert werden – einmal mehr mit Schwerpunkt auf KI. Dazu kommen neue Spezialisierungen wie eine Copilot-Spezialisierung und, passend zum aktuellen Vorstoss für die digitale Souveränität Europas, eine Sovereign Cloud Specialization. Weiter gibt’s neue Designations für Partner, etwa eine Distributor Designation und eine Support Designation.
Zu den geplanten grossen Investitionen gibt es noch keine Zahlen oder genauere Angaben. Nicole Dezen verspricht aber, dass man in verschiedensten Bereichen mehr Mittel investieren will, darunter etwa in AI Business Solutions,
Microsoft 365 Incentives und Azure Outcome-based Incentives.
Mehr Infos
finden sich hier im Blogpost von Dezen sowie im Rahmen des Microsoft Partner FY26 GTM Kickoff Events, der
am 22. Juli stattfinden wird.
(win)