Microsoft streicht 9000 Stellen
Quelle: Depositphotos

Microsoft streicht 9000 Stellen

Microsoft entlässt in einer zweiten weltweiten Kündigungswelle 9000 Mitarbeitende und erhöht den Stellenabbau im laufenden Fiskaljahr damit auf insgesamt 15'300 – rund 6,7 % der gesamten Belegschaft.
3. Juli 2025

   

Microsofts zweite Kündigungswelle trifft 9000 Mitarbeiter und erfasst über das ganze Unternehmen hinweg verschiedene Teams, Regionen und Betriebszugehörigkeiten, um Prozesse zu straffen und Managementebenen abzubauen. Dies berichten verschiedene Medien berichten (via "CNBC"), die sich auf Aussagen von Microsoft und ein an die Belegschaft verschicktes Memo beziehen. Bereits im Mai fielen rund 6000 Stellen weg, erste Meldungen über eine weitere Kündigungswelle folgten kurz danach ("IT Reseller" berichtete unter anderem hier und hier).


Am Hauptsitz in Redmond im Bundesstaat Washington verlieren diesmal 830 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz. "Wir setzen weiterhin organisatorische und personelle Veränderungen um, die notwendig sind, um das Unternehmen und die Teams für den Erfolg in einem dynamischen Markt zu positionieren", erklärte ein Microsoft-Sprecher gegenüber "Windows Central". (dow)


Weitere Artikel zum Thema

Noch mehr Entlassungen bei Microsoft

25. Juni 2025 - In Microsofts Xbox-Abteilung soll eine grössere Entlassungswelle bevorstehen – bereits die vierte seit der Übernahmeankündigung von Activision Blizzard vor 18 Monaten. Besonders betroffen soll Europa sein, wo der Vertrieb restrukturiert werden soll.

Bei Microsoft stehen erneut Entlassungen an

4. Juli 2024 - Microsoft streicht einmal mehr ein paar Stellen, nennt aber keine Zahlen oder konkrete Gründe. Die Entlassungen haben just zum Start des neuen Geschäftsjahres stattgefunden.

Weiterer Stellenabbau bei Microsoft

11. Juli 2023 - Nach einem Stellenabbau im grossen Stil Anfang Jahr sollen bei Microsoft nun weitere Entlassungen in den Bereichen Kundeservice, Support und Verkauf erfolgen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER