Microsofts zweite Kündigungswelle trifft 9000 Mitarbeiter und erfasst über das ganze Unternehmen hinweg verschiedene Teams, Regionen und Betriebszugehörigkeiten, um Prozesse zu straffen und Managementebenen abzubauen. Dies berichten verschiedene Medien berichten (
via "CNBC"), die sich auf Aussagen von
Microsoft und ein an die Belegschaft verschicktes Memo beziehen. Bereits im Mai
fielen rund 6000 Stellen weg, erste Meldungen über eine weitere Kündigungswelle folgten kurz danach ("IT Reseller" berichtete unter anderem
hier und
hier).
Am Hauptsitz in Redmond im Bundesstaat Washington verlieren diesmal 830 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz. "Wir setzen weiterhin organisatorische und personelle Veränderungen um, die notwendig sind, um das Unternehmen und die Teams für den Erfolg in einem dynamischen Markt zu positionieren", erklärte ein Microsoft-Sprecher
gegenüber "Windows Central".
(dow)