HP plant Carfax-Bericht für gebrauchte PCs
Quelle: HP

HP plant Carfax-Bericht für gebrauchte PCs

HP will die Nutzung von Gebrauchtrechnern vorantreiben und für eigene Rechner einen unabhängigen Nutzungsbericht namens PCFax erstellen, ähnlich den Carfax-Reports für Gebrauchtwagen.
4. Juli 2025

   

Um potentielle Käufer möglichst genau über die Leistungsdaten von gebrauchten Rechnern zu informieren, will HP einen Carfax-ähnlichen Service für Second-Hand-PCs namens PCFax ins Leben rufen. Wie HP-Manager in einem Artikel der IEEE-Publikation "IEEE Spectrum" ankündigen, soll damit ähnliche wie Carfax bei Gebrauchtwagen ein unabhängiger Zustandsbericht über das Gerät erstellt werden, der den Wiederverkauf an Unternehmen vereinfachen soll.

Wie HP weiter ausführt, würden viele Unternehmen vom Kauf von Gebrauchtrechnern absehen, da die Diagnose der Geräte zu aufwändig sei, weshalb meist auf einen Neukauf gesetzt werde. Um dem entgegenzutreten, will HP nun für die Geräte Informationen zur Nutzung und Wartung bereitstellen, wie sie bei Gebrauchtwagen in Form der Carfax-Berichte existieren.


Die Daten sollen auf Firmware-Ebene gesammt werden, wobei die entsprechenden Sensoren in den Rechnern bereits installiert sind. HP nennt etwa Thermalsensoren für die CPU-Temperatur, Sensoren für die Stromversorgung oder für den Zustand von SSDs oder Lüftern.
Aus all den Daten hat HP ein Telemetrieprotokoll erstellt, das die Hardware- und Sensordaten sammelt und in einem bestimmten Bereich der SSD speichert. Dieser Bereich ist schreibgeschützt und nur autorisierte Firmware-Komponenten haben Schreibzugriff, um versehentliche Änderungen oder Manipulationen zu verhindern. Bei der Firmware-Komponente handelt es sich um den Endponit Security Controller, der sich in allen HP-Business-PCs findet.

Der PCFax-Report besteht schlussendlich aus diversen Quellen, die über die Telemetrieprotokolle des Geräts hinausgehen. Die Nutzungsdaten auf Firmware-Ebene sollen mit Informationen aus HPs Werks- und Lieferkettenaufzeichnungen, digitalen Serviceplattformen oder Diagnoseprotokollen kombiniert werden. Durch diesen Multi-Source-Ansatz verspricht HP, ein vollständiges Bild über den kompletten Lebenszyklus eines Geräts erstellen zu können.


Mit dem Vorhaben will HP die Nutzung von Gebrauchtrechnern vorantreiben und damit für weniger Elektroschrott sorgen. Erste PCFax-Berichte sollen im kommenden Jahr erstellt werden können. (rd)


Weitere Artikel zum Thema

Markt für Secondhand-Smartphones weiterhin im Aufwind

26. September 2024 - Der Markt für gebrauchte Smartphone wächst weiterhin stark und wird dies gemäss IDC auch die nächsten Jahre tun. Vor allem Smartphones von Samsung und Apple werden stark als Occasionen gehandelt.

Markt für Occasion-Handys wächst, Verfügbarkeit bleibt kritisch

25. Januar 2024 - Gebrauchte Smartphones sind im Trend, der Markt soll bis 2027 jährlich knapp 10 Prozent wachsen. Gedeckelt wird das Wachstum von der Verfügbarkeit – zu viele Menschen behalten ihre alten Geräte noch.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER