Quelle: map.search.ch
DeinDeal AG
Flurstr. 55
8021 Zürich
Informatik & Kommunikation
8021 Zürich
UID
CHE115431177Telefon
+41 (0848) 500501Fax
+41 ()URL
deindeal.chInformatik & Kommunikation
Deindeal.ch
in der Berichterstattung von
9. November 2020 -
Zum zehnjährigen Bestehen wartet Deindeal mit einer Neuheit auf – einem Food-Delivery-Service.
9. Januar 2018 -
Deindeal hat einen neuen CEO. Allen Krief (Bild) löst Malte Polzin ab, der seit April 2017 auf dem Chefsessel sass und nun seinen Rücktritt verkündet hat.
3. Mai 2017 -
Carpathia verleiht auch dieses Jahr wieder die Swiss E-Commerce Awards und hat zu diesem Zweck die Liste der nominierten Unternehmen veröffentlicht. Die Sieger in den jeweiligen Kategorien werden am 31. Mai 2017 im Kaufleuten gekrönt.
12. April 2017 -
Der ehemalige Brack-CEO Malte Polzin stellt sich einer neuen Herausforderung. Ab 1. Mai dieses Jahres amtet er als CEO der E-Commerce-Plattform Deindeal.
24. November 2016 -
Benoit Henry, CEO von Deindeal, verlässt das Unternehmen. Interimistisch übernimmt Thomas Kaiser, Präsident des Verwaltungsrates von Deindeal und CEO Ringier Digital, die Geschäftsführung.
18. Oktober 2016 -
Das Berner Start-up Gonnado will dem klassischen Markt mit Rabattcoupons die Stirn bieten und bietet ein System an, bei dem Kunden erst Interesse an einem Produkt bekunden müssen. Stationiert hat sich das Jungunternehmen in den ehemaligen Schweizer Groupon-Büros.
27. Juni 2016 -
Deindeal und My-Store gehören ab sofort zusammen. Ringier-CEO Marc Walder sowie Deindeal-Gründer Amir Suissa (Bild) sind aus dem Verwaltungsrat des fusionierten Unternehmens zurückgetreten.
20. April 2016 -
Die Nominationen für den Swiss E-Commerce Award 2016 sind bekannt. Die Auszeichnung findet am 11. Mai im Kaufleuten statt.
16. Oktober 2015 -
Ringier hat eine 60-Prozent-Beteiligung am Westschweizer Shopping-Portal Mystore.ch übernommen. Das Medienhaus will Mystore anfangs kommenden Jahres mit der Deindeal-Plattform zusammenführen.
15. September 2015 -
Digitec ist der B2C-Onlineshop in der Schweiz, der 2014 am meisten Umsatz gemacht hat – nämlich 515,3 Millionen Franken. Neu in die Top 10 geschafft hat es Exlibris.