Benoit Henry, seit Sommer 2015 CEO von Deindeal, verlässt die Schnäppchenplattform. Die Trennung von Henry soll im gegenseitigen Einvernehmen und aufgrund der unterschiedlichen Auffassung über die künftige strategische Ausrichtung des Unternehmens erfolgt sein, heisst es vom Deindeal-Mutterhaus Ringier. An seine Stelle tritt vorerst Thomas Kaiser (Bild), Präsident des Verwaltungsrates von Deindeal und CEO Ringier Digital. Er übernimmt die Geschäftsführung interimistisch. Nach einem geeigneten Nachfolger werde in der Zwischenzeit gesucht.
Benoit Henry ist 2012 als CFO zu Deindeal gestossen. In seiner Rolle als CEO verantwortete er in diesem Jahr noch den Zusammenschluss von Deindeal mit dem Mitbewerber My-Store. "Benoit Henry hat massgeblich dazu beigetragen, dass DeinDeal heute – fünf Jahre nach der Gründung – ein profitables Unternehmen ist. Für seinen grossen Einsatz – zuerst als CFO, dann als CEO – möchte ich ihm im Namen des Verwaltungsrats danken", würdigt Thomas Kaiser die Arbeit des ehemaligen CEOs.
(mw)
Wechsel an der Spitze von Deindeal
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
24. November 2016 -
Benoit Henry, CEO von Deindeal, verlässt das Unternehmen. Interimistisch übernimmt Thomas Kaiser, Präsident des Verwaltungsrates von Deindeal und CEO Ringier Digital, die Geschäftsführung.
Weitere Artikel zum Thema
Fusion von Deindeal und My-Store ist erfolgt
27. Juni 2016 - Deindeal und My-Store gehören ab sofort zusammen. Ringier-CEO Marc Walder sowie Deindeal-Gründer Amir Suissa (Bild) sind aus dem Verwaltungsrat des fusionierten Unternehmens zurückgetreten.
Ringier übernimmt 60 Prozent an Mystore.ch
16. Oktober 2015 - Ringier hat eine 60-Prozent-Beteiligung am Westschweizer Shopping-Portal Mystore.ch übernommen. Das Medienhaus will Mystore anfangs kommenden Jahres mit der Deindeal-Plattform zusammenführen.
Deindeal-Gründer verlassen das Unternehmen, Ringier übernimmt 100 Prozent
9. April 2015 - Bei Deindeal kommt es zu einem Führungswechsel. Die beiden Gründer Amir Suissa und Adrian Locher ziehen sich per Ende Jahr aus dem operativen Geschäft zurück und übergeben an den bisherigen CFO Benoit Henry (Bild).