Fritz & Macziol wird vom französischen Vinci-Konzern übernommen Der französische Konzern Vinci hat die Anteile und Assets der Imtech ICT Division gekauft und übernimmt damit auch den IT-Dienstleister Fritz & Macziol. 27. August 2014
Royal Imtech verkauft Fritz & Macziol Group Um seine Schulden abzubauen plant der niederländische Spezialist für Energie- und Gebäudetechnik Royal Imtech den Verkauf aller in der ICT-Division zusammengefassten Unternehmen – dazu gehört auch die Fritz & Macziol Group. 24. April 2014
Fritz & Macziol bestätigt Umstrukturierungen Nach der Seco-Affäre soll Fritz & Macziol Gerüchten zufolge den Abbau von bis zu 25 Stellen planen. Dass Restrukturierungen anstehen, hat das Unternehmen bestätigt. 2. April 2014
Seco-Korruptionsskandal: Zweite Verhaftung vorgenommen Rund um den Seco-Korruptionsskandal soll es zu einer weiteren Verhaftung gekommen sein. Zudem hat Fritz & Macziol seinen involvierten Ex-CEO aus dem Verwaltungsrat entlassen. 17. Februar 2014
EMC ehrt Itris, Fritz & Macziol und GIA EMC Schweiz hat seine Partner Awards 2013 verliehen. Die Gewinner heissen Itris Enterprise, Fritz & Macziol Schweiz und GIA Informatik. 3. Februar 2014
Neue Doppelspitze in der Geschäftsleitung von Fritz & Macziol Schweiz Die Schweizer Niederlassung von Fritz & Macziol wird neu gemeinsam von CEO Burim Mirakaj und Sales Director Norbert Kähler geleitet. Der bishierige CEO, Roger Eder, leitet fortan die Geschäftsstelle in Singapur. 12. November 2013
Michel Rosenheim von Fritz & Macziol wechselt zu ITPoint Der Gründer von Fritz & Macziol Schweiz, Michel Rosenheim, wechselt zum IT-Dienstleister ITPoint, wo er künftig für das Grosskunden-Segment die Verantwortung übernimmt. 29. Oktober 2013
Meinungsverschiedenheiten: Macziol verlässt Fritz & Macziol Eberhard Macziol, Mitbegründer von Fritz & Macziol, verlässt das Unternehmen aufgrund Meinungsverschiedenheiten bezüglich der künftigen Führung. 3. Oktober 2013
Fritz & Macziol Schweiz angelt sich drei IBM-Mitarbeiter Mit Thomas Schulz-Bachmann, Thomas Schaad und Hans Rudolf Meschenmoser wechseln gleich drei erfahrene Sales-Mitarbeiter von IBM zum Premier-Business-Partner Fritz & Macziol Schweiz. 10. Juli 2013
Fritz & Macziol Schweiz holt vier EMC-Mitarbeiter Fritz & Macziol investiert ins EMC-Geschäft. Das Schweizer Team erhält per Oktober Verstärkung in Form der vier langjährigen EMC-Mitarbeiter Rafael Siegrist, Ivan Tomaschett, Rolf Süess und Michael Wandrey. 26. Juni 2013
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?