Check Point Software verleiht die Swiss Partners Awards 2025 Bei der diesjährigen Auszeichnung der besten Schweizer Check-Point-Partner des Jahres gingen Auszeichnungen an BNC, Ensec, Ispin, Psideo sowie Softec. 1. September 2025
Adnovum: Matthias von Arx leitet neuen Geschäftsbereich Solutions Im neu geschaffenen Geschäftsbereich Solutions bündelt Adnovum Cybersecurity- und IAM-Services für grosse und mittlere Unternehmen. Matthias von Arx übernimmt dessen Leitung als Managing Director. 25. Februar 2025
Samuel Bärfuss wird CEO von Ispin und Cymbiq, Norbert Thurner geht in Pension Samuel Bärfuss wird CEO von Ispin und deren Mutterfirma Cymbiq Group. Er war bis anhin CEO von Koch IT, das wie Ispin ebenfalls eine Tochterfirma von Cymbiq ist. 1. März 2023
Pragmatica beruft Reto Zeidler zum Informationssicherheit-Verantwortlichen Reto Zeidler ist neu für Pragmatica tätig und verantwortet dort den Bereich Information Security. Er kommt von Ispin, wo er Teil der Geschäftsleitung war. 20. Juni 2022
Norbert Thurner ist neu CEO von Ispin und Cymbiq Marco Marchesi hat das Amt des Geschäftsführers des Schweizer Cybersecurity-Unternehmens Ispin und dessen Muttergruppe Cymbiq an Norbert Thurner übergeben. Neben Thurner gibt es zwei weitere Zuzüge im Management der beiden Unternehmen: Christian Bohne wird CFO, Robert Erben übernimmt die Verantwortung fürs Delivery. 7. Februar 2022
Ispin und Onetrust gehen Partnerschaft ein Ispin wird künftig die Lösungen von Onetrust einsetzen, um Information-Security-Management-Systeme für seine Kunden zu implementieren, zu betreiben, zu warten und kontinuierlich zu verbessern. 18. Oktober 2021
Ispin ist neu Netskope-DACH-Partner Cyber-Security-Spezialist Ispin ist eine Partnerschaft mit Netskope für die DACH-Region eingegangen. Damit ermöglicht man Unternehmen nun gemäss Ispin-CCO Markus Jauch (Bild), ihre Daten in Echtzeit zu schützen. 11. Mai 2021
Antonio Sirera wird CEO der Cymbiq-Gruppe Marco Marchesi übergibt den Posten als CEO der Cymbiq-Gruppe an Antonio Sirera (Bild) und wird fortan als Verwaltungsratspräsident amten. 15. April 2021
Ispin ist nun offizielles Mitglied von FIRST Ispin wurde vom Global Forum of Incident Response and Security Teams (FIRST) als offizielles Mitglied akkreditiert. 2. November 2020
Ispin erweitert die Geschäftsleitung und fokussiert auf das Servicegeschäft Mit Reto Zeidler (Bild) besetzt Ispin die neu geschaffene Stelle des Chief Managed Services Officer. Der Chief Delivery Officer Anreas Rieder und der Chief People Officer Susanne Weislein steigen in die Geschäftsleitung auf. 8. Juli 2020
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?