Swisscom hat Vodafone Italia rechtsgültig übernommen Fastweb und Vodafone Italia sind nun vereint und treten unter der Unternehmensmarke Fastweb + Vodafone auf. Die Transaktion zur Übernahme von Vodafone Italia durch Swisscom wurde am 31. Dezember 2024 abgeschlossen. 6. Januar 2025
Swisscom besiegelt 8-Milliarden-Übernahme von Vodafone Italia Die Verträge sind unterschrieben, Swisscom übernimmt Vodafone Italia. Jetzt steht die Fusionierung mit Fastweb an. 15. März 2024
Swisscom beabsichtigt Kauf von Vodafone Italia für 8 Milliarden Euro In Italien steht eine grosse Fusion in der Telecombranche vor der Tür. Swisscom befindet sich in weit fortgeschrittenen Verhandlungen für eine Übernahme von Vodafone Italia zu einem Kaufpreis von 8 Milliarden Euro. 28. Februar 2024
Swisscom-Tochter Fastweb soll Deal mit Vodafone Italien prüfen Unbestätigten Meldungen zufolge ist die Swisscom-Tochter Fastweb mit Vodafone im Gespräch über einen Zusammenschluss oder eine Beteiligung an den Aktivitäten in Italien. 24. November 2023
Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb Der bisherige CEO von Fastweb, Alberto Calcagno, tritt zurück. Walter Renna (Bild) wird die operative Führung der Swisscom-Tochter übernehmen. 23. März 2023
Fastweb und Wind Tre bauen 5G-Netz in Italien Die Swisscom-Tochter Fastweb und der italienische Mobilfunkprovider Wind Tre geben eine strategischen Vereinbarung bekannt. Ziel ist der Aufbau eines landesweiten 5G-Netzes in Italien. 26. Juni 2019
Fastweb und Tiscali einigen sich um Kauf von 5G-Frequenzen Fastweb hat mit Tiscali eine endgültige Vereinbarung über den Kauf der Fixed-Wireless-Sparte von Tiscali und die vollständige Übernahme des 3,5-GHz-Frequenzspektrums getroffen. Die Transaktion garantiert Fastweb einen langfristigen Zugang zum 5G-Frequenzspektrum. 13. November 2018
Swisscom soll Verkauf oder Kooperation für Fastweb erwägen Swisscom soll Alternativen für sein italienisches Tochterunternehmen Fastweb prüfen, das 2007 für 3,1 Milliarden Euro in den Besitz des Telekom-Anbieters wechselte. 16. Oktober 2018
Swisscom-Tochter Fastweb übernimmt 5G-Frequenzen von Tiscali Mit der Übernahme der 5G-Frequenzen sowie der Fixed-Wireless-Sparte von Tiscali will Fastweb sein Mobil- und Konvergenzgeschäft stärken. Dabei lässt sich die Swisscom-Tochter diesen Deal 150 Millionen Euro kosten. 31. Juli 2018
Swisscom-Tochter Fastweb partnert mit Tiscali Fastweb, die italienische Tochtergesellschaft von Swisscom geht mit dem italienischen Telekomkonzern Tiscali eine strategische Partnerschaft ein. Die Partnerschaft umfasst zwei Verträge mit unterschiedlichen Inhalten. 6. Dezember 2016
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?