Thomas Kindler ist Managing Director von Xing Das Job-Netzwerk Xing hat einen neuen Chef: Thomas Kindler (Bild) löst Sabrina Zeplin als Managing Director ab. 23. Januar 2023
New Work lanciert Recruiting-Plattform Onlyfy Mit Onlyfy will New Work den neuen Gegebenheiten im Jobmarkt Rechnung tragen. Die Plattform ist per sofort verfügbar. 12. September 2022
New Work legt zweistellig zu New Work, das Unternehmen hinter Xing, kann fürs erste Halbjahr ein Umsatzplus von 12 Prozent melden. Vor allem der Bereich E-Recruiting war erfolgreich. 11. August 2022
New Work mit mehr Umsatz und Gewinn Im B2B-Markt steigert New Work (ehemals Xing) den Umsatz deutlich, im B2C-Markt dagegen sinkt er. Auf das laufende Jahr blickt der Konzern dennoch unverändert positiv. 6. Mai 2022
Home Office: Mitarbeiter und Unternehmen haben unterschiedliche Pläne Während jeder sechste Mitarbeitende gerne nur noch im Home Office arbeiten würde, wollen nur 2 Prozent der Unternehmen mehr als die Hälfte der Arbeitszeit im Home Office ermöglichen. 2. März 2022
New Work legt bei Umsatz und EBITDA zu New Work kann im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2021 beim Umsatz um 4 Prozent zulegen, während das EBITDA gar um 19 Prozent nach oben kletterte. Das B2C-Segment weist hingegen ein Minus von 4 Prozent aus. 4. November 2021
Unternehmen benötigen 2021 im Schnitt 7,7 neue IT-Fachkräfte Eine Studie hat sich mit dem Fachkräftebedarf von Unternehmen im DACH-Raum sowie mit der Offenheit gegenüber Spezialisten aus dem Ausland beschäftigt. 24. September 2021
New Work steigert im ersten Halbjahr 2021 Umsatz, EBITDA und Ergebnis Die Xing-Mutter New Work konnte im ersten Halbjahr 2021 zulegen. So stieg der Umsatz um 2 Prozent auf 139 Millionen Euro, während das EBITDA um 33 Prozent auf rund 52 Millionen Euro kletterte. 5. August 2021
Umsatz von Xing-Mutter New Work stagniert New Work, das Mutterhaus von Xing oder Kununu, meldet fürs erste Quartal einen Umsatz von 68 Millionen Euro – leicht weniger als vor Jahresfrist. 6. Mai 2021
Tech-Jobplattform Honeypot startet in Zürich Die auf Tech-Jobs mit Schwerpunkt Entwickler ausgelegte Reverse-Recruiting-Plattform Honeypot vermittelt ab sofort auch ICT-Stellen in der Schweiz mit Fokus auf Zürich. 28. April 2021
Advertorial Cyber Risk Exposure Management - Neue Chancen für den Channel Cybersicherheit bietet IT-Dienstleistern die Chance, sich als langfristige, vertrauensvolle Partner zu positionieren. Wer Cybersecurity aktiv auf C-Level-Ebene adressiert, schafft wirtschaftliche Vorteile und stärkt die Kundenbindung.
Advertorial XvantageTM Schweiz - Die nächste Generation der IT-Distribution „Xvantage™ ist nicht nur ein Tool, sondern eine strategische Plattform, die unsere langfristige Ausrichtung als führender Technologiepartner unterstreicht.“ – Tayfun Ates, Head of Plattform Business & Core Solutions, INGRAM MICRO
Advertorial Nice-to-have war gestern: Digitale Souveränität Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts – so war es erstmals 2017 in der britischen Wochenzeitung The Economist zu lesen. Was damals nach Verheissung klang, ist heute Realität. Daten sind die Basis für Geschäftsprozesse und informierte politische Entscheidungen. Sie effektiv zu nutzen und bestmöglich zu schützen, ist für Unternehmen und die öffentliche Hand elementar.
Advertorial Hochkarätige Cybersecurity-Trainings im ATC von BOLL BOLL Engineering führt in seinem Authorized Training Center (ATC) buchstäblich seit Jahrzehnten Cybersecurity-Trainings mit Zertifikatsabschluss durch. Sylvia Schlaphof leitet das ATC und berichtet im Interview, was die BOLL-Schulungen so besonders macht.
Advertorial Ceconet liefert Anzeigesysteme für jede Anwendung Ob Projektor, Grossformatdisplay oder LED-Wand: Ceconet hat für jedes Bedürfnis und jedes Einsatzszenario die passende Lösung. Auf Basis einer Partnerschaft mit LianTronics hat der Pro-AV-Distributor jetzt auch Direct-View-LED-Produkte für rahmenlose, skalierbare Visualisierungslösungen im Sortiment.
Advertorial Das Rennen läuft - Ihre Möglichkeit, live in Monza dabei zu sein Mit voller Geschwindigkeit Richtung Monza: Die Microsoft Pole Position Kampagne ist gestartet – und Partner sammeln bereits fleissig Punkte. Doch das Rennen ist noch lange nicht entschieden. Für alle, die sich noch nicht angemeldet haben, heisst es jetzt: aufholen und durchstarten.