Github CEO Thomas Dohmke tritt zurück Thomas Dohmke tritt als CEO von Github zurück. Einen direkten Nachfolger wird es nicht geben. Bis Ende Jahr wird Dohmke sein Amt aber weiter ausführen. 14. August 2025
Entlassungen bei Github und Gitlab Nach Tech-Riesen wie Alphabet, Amazon, Salesforce und Microsoft erreicht die Entlassungswelle jetzt auch die Open-Source-Szene: Github und Gitlab streichen insgesamt mehrere hundert Stellen. 13. Februar 2023
Github entlässt und setzt voll aufs Home Office Auch die Microsoft-Tochter Github will aus Spargründen die Zahl der Mitarbeitenden reduzieren. Zudem wurde angekündigt, alle Büros zu schliessen und ausschliesslich auf das Remote-Work-Modell zu setzen. 10. Februar 2023
Thomas Dohmke zum Github-CEO ernannt Thomas Dohmke heisst der neue CEO bei der zu Microsoft gehörenden Online-Versionsverwaltung Github. Dohmke folgt auf Nat Friedmann, der dem Unternehmen weiterhin in einer beratenden Funktion dient. 8. November 2021
Avanade wird Github Advanced Services & Channel Partner Der IT-Dienstleister Avanade wurde vom Entwicklerportal Github als Advanced Services & Channel Partner akkreditiert. Avanade-Kunden profitieren damit von einem erleichterten Zugang. 9. Oktober 2020
Microsoft kauft Npm Microsoft schluckt über seine Tochter Github zu einem nicht genannten Preis die Javascript-Entwicklerplattform Npm. 18. März 2020
Github erwirbt Codeanalyse-Start-up Semmle Github hat Semmle, einen in San Francisco ansässigen Hersteller einer Codeanalyseplattform, übernommen, und will so die Sicherheit für das Coding Repository erhöhen. 19. September 2019
Shanku Niyogi übernimmt Leitung von Github Microsoft hat für die Leitung der Entwicklerplattform Github den ehemaligen Google-Manager Shanku Niyogi an Bord geholt. Niyogi war bereits in den Jahren 1998 bis 2016 für den Redmonder Technologiekonzern tätig. 1. Februar 2019
EU gibt grünes Licht für Übernahme von Github durch Microsoft Nun ist es amtlich: Die EU billigt den Kauf des Entwicklerportals Github durch Microsoft. Somit können sich die Redmonder Github für eine Summe von 7,5 Milliarden Dollar einverleiben. 22. Oktober 2018
EU entscheidet zugunsten des Github-Deals von Microsoft Die Wettbewerbskommission der Europäischen Union soll angeblich zugunsten des Kaufs von Github durch Microsoft entschieden haben und die Übernahme bewilligen. 8. Oktober 2018
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?