Veritas und Pure Storage intensivieren Zusammenarbeit Mit drei neuen Integrationen von Pure-Storage-Lösungen in die Data-Services-Plattform von Veritas erweitern die beiden Hersteller ihre Kooperation. Kunden sollen so von kurzen Restore-Zeiten, besserer Verfügbarkeit und neuen Erkenntnissen zu ihren Daten profitieren. 18. September 2019
Phil Brace übernimmt Leitung des Appliances- und SDS-Geschäfts bei Veritas Veritas hat Phil Brace zum Executive Vice President ernannt. In seiner neuen Position zeichnet Brace für das Geschäft mit Appliances und Software-defined Storage verantwortlich. 19. Juli 2019
Schweizer Unternehmen wollen mehr aus ihren Daten herausholen Der ROI von Datenmanagement-Konzepten liegt in der Schweiz bei 72 Prozent, stellt eine Umfrage von Veritas und Vanson Bourne fest. Dies obwohl die Mitarbeiter ungenügend eingebunden und die Prozesse schwach seien, das Top-Management zu wenig Unterstützung biete und unzureichende finanzielle Mittel zur Verfügung stünden. 8. Mai 2019
Veritas mit neuer Führung für die Schweiz Veritas ernennt Thomas Luchetta zum Country Manager für die Schweiz, Martin Böker ist neu als Channel Director DACH des Datensicherungs- und SDS-Anbieters tätig. 13. Februar 2019
Roger Scheer übernimmt Leitung der DACH-Region bei Veritas Mit Roger Scheer hat Veritas einen neuen Vice President ernannt, der fortan für das Neugeschäft und das Wachstum in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich zeichnet. 30. November 2018
Veritas ernennt John Abel zum CIO John Abel heisst der neue Chief Information Officer bei Veritas. Er tritt die Nachfolge von Todd Hauschildt an, der den Konzern verlassen hat. 5. Oktober 2018
Veritas lanciert überarbeitetes Channel-Programm Veritas hat sein überarbeitetes Channel-Programm Veritas Partner Force vorgestellt. Durch die neue Struktur des Programms sollen Partner stärker von der steigenden Nachfrage nach Datenmanagement-Lösungen profitieren. 11. April 2018
Veritas schluckt Fluidops Veritas übernimmt zu einem nicht genannten Preis das deutsche Start-up Fluidops und will damit sein Portfolio um wichtige Funktionen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen erweitern. 29. März 2018
Schweiz hat im Bereich Multi-Cloud einiges aufzuholen Der Schweizer Markt hat im Bereich Multi-Cloud seine ganz besonderen Eigenheiten im Vergleich zum Ausland. Dies einer der Schlüsse einer Studie, die im Auftrag von Veritas durchgeführt wurde. 18. Dezember 2017
Veritas ernennt Thomas Feil zum Channel Director in Zentraleuropa Thomas Feil übernimmt bei Veritas den Posten des neuen Channel Director für Zentraleuropa, wo er sich auf die Entwicklung und Koordinierung neuer Partnerprogramme konzentrieren soll. 27. September 2017
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?