Divergente Meinungen der Partner zur Sun-Übernahme Bei den Sun-Partnern gehen die Meinungen über die Übernahme durch Oracle weit auseinander. Gegenüber Swiss IT Reseller äussern sie ihre Hoffnungen und Befürchtungen. 22. Februar 2010
Oracle: Open Source Storage und Tape-Produkte von Sun bleiben erhalten Kurz nachdem bekannt wurde, dass Oracle Sun Microsystems für sieben Milliarden Dollar übernehmen will, wurde heftig spekuliert, welche Rolle Suns Speicherprodukte im Oracle-Portfolio spielen werden. Mit einigen Wochen Verzögerung hat der Datenbankanbieter nun seine Integrationsstrategie für Sun vorgestellt. 2. Februar 2010
Sun-Gründer McNealy gibt Abschied bekannt Nach der Übernahme durch Oracle hat sich Verwaltungsratspräsident und Sun-Gründer Scott McNealy entschlossen, das Unternehmen zu verlassen. 28. Januar 2010
Larry Ellison setzt auf Direktvertrieb Oracle-Boss Larry Ellison hat tiefe Einblicke in die Strategie des Unternehmens nach der Sun-Übernahme gegeben. 27. Januar 2010
Stabiler Storage-Markt Am Swiss IT Reseller Roundtable haben Vertreter des Netapp-Partners Abo-Storage und der beiden Unternehmen IBM und Sun über die Herausforderungen im Storage-Umfeld diskutiert. 27. Januar 2010
Datenwachstum sichert Investitionen im Storage-Markt Hersteller im Storage-Bereich sehen sich durch allfällige sinkende oder gleichbleibende IT-Budgets nicht bedroht. Vertreter des Netapp-Partners Abo-Storage und der beiden Unternehmen IBM und Sun diskutieren über die Herausforderungen im Storage-Umfeld und erklären Swiss IT Reseller, wie sie darauf vorbereitet sind. 25. Januar 2010
EU segnet Oracle-Sun-Deal ab Die EU-Kommission sieht durch die Sun-Übernahme von Oracle keine Einschränkung des Wettbewerbs im Europäischen Wirtschaftsraum. Damit erhält Oracle eine bedingungslose Bewilligung des Deals. 21. Januar 2010
"Oracle kann Sun haben, nicht aber MySQL" Der MySQL-Mitgründer Michael Widenius will verhindern, dass Oracle bei der Übernahme von Sun auch MySQL bekommt. Dies will er mit Hilfe einer Online-Petition erreichen. 4. Januar 2010
Oracle klagt: Einseitige Beurteilung der Sun-Übernahme Oracle wirft der EU-Kommission eine einseitige Beurteilung der geplanten Übernahme von Sun vor. 11. Dezember 2009
Oracle macht Zugeständnisse für Sun-Übernahme Oracle-Chef Larry Ellison will der EU-Kommission entgegenkommen und macht erste Zugeständnisse, um die Sun-Übernahme möglichst rasch über die Bühne bringen zu können. 4. Dezember 2009
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Mehr als eine Lieferkette - gelebte Partnerschaft auf Augenhöhe Ausgangslage: Die Lake Solutions AG suchte nach einem verlässlichen Ecosystem, um ihr Microsoft- und besonders Azure- und Ihr Service-Engagement auszubauen.
Advertorial Zertifizierte SASE-Kompetenz bei BOLL Engineering BOLL Engineering baut als führender Cybersecurity Distributor seine Fachkompetenz mit der Spezialisierungsauszeichnung «Fortinet Specialized FortiSASE Distributor» weiter aus. Hier erfahren Sie, worum es bei SASE geht und wie die Channel-Partner von der Auszeichnung profitieren können.
Advertorial peoplefone feiert sein 20-Jahr-Jubiläum 2005 begann die Geschichte von peoplefone als One-Man-Show. Dank des Unternehmergeists von Gründer Christophe Beaud ist der VoiP-Pionier heute ein etablierter und internationaler Telefonieprovider.
Advertorial Umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss im Browser Der Prisma Access Browser von Palo Alto Networks löst Sicherheitsprobleme hybrider Arbeitsumgebungen auf elegante, kosteneffiziente Art und schützt bei der Nutzung von Web-Applikationen wirksam vor Cyberangriffen und Datenabfluss.
Advertorial Cyber Risk Exposure Management - Neue Chancen für den Channel Cybersicherheit bietet IT-Dienstleistern die Chance, sich als langfristige, vertrauensvolle Partner zu positionieren. Wer Cybersecurity aktiv auf C-Level-Ebene adressiert, schafft wirtschaftliche Vorteile und stärkt die Kundenbindung.