Divergente Meinungen der Partner zur Sun-Übernahme Bei den Sun-Partnern gehen die Meinungen über die Übernahme durch Oracle weit auseinander. Gegenüber Swiss IT Reseller äussern sie ihre Hoffnungen und Befürchtungen. 22. Februar 2010
Oracle: Open Source Storage und Tape-Produkte von Sun bleiben erhalten Kurz nachdem bekannt wurde, dass Oracle Sun Microsystems für sieben Milliarden Dollar übernehmen will, wurde heftig spekuliert, welche Rolle Suns Speicherprodukte im Oracle-Portfolio spielen werden. Mit einigen Wochen Verzögerung hat der Datenbankanbieter nun seine Integrationsstrategie für Sun vorgestellt. 2. Februar 2010
Sun-Gründer McNealy gibt Abschied bekannt Nach der Übernahme durch Oracle hat sich Verwaltungsratspräsident und Sun-Gründer Scott McNealy entschlossen, das Unternehmen zu verlassen. 28. Januar 2010
Larry Ellison setzt auf Direktvertrieb Oracle-Boss Larry Ellison hat tiefe Einblicke in die Strategie des Unternehmens nach der Sun-Übernahme gegeben. 27. Januar 2010
Stabiler Storage-Markt Am Swiss IT Reseller Roundtable haben Vertreter des Netapp-Partners Abo-Storage und der beiden Unternehmen IBM und Sun über die Herausforderungen im Storage-Umfeld diskutiert. 27. Januar 2010
Datenwachstum sichert Investitionen im Storage-Markt Hersteller im Storage-Bereich sehen sich durch allfällige sinkende oder gleichbleibende IT-Budgets nicht bedroht. Vertreter des Netapp-Partners Abo-Storage und der beiden Unternehmen IBM und Sun diskutieren über die Herausforderungen im Storage-Umfeld und erklären Swiss IT Reseller, wie sie darauf vorbereitet sind. 25. Januar 2010
EU segnet Oracle-Sun-Deal ab Die EU-Kommission sieht durch die Sun-Übernahme von Oracle keine Einschränkung des Wettbewerbs im Europäischen Wirtschaftsraum. Damit erhält Oracle eine bedingungslose Bewilligung des Deals. 21. Januar 2010
"Oracle kann Sun haben, nicht aber MySQL" Der MySQL-Mitgründer Michael Widenius will verhindern, dass Oracle bei der Übernahme von Sun auch MySQL bekommt. Dies will er mit Hilfe einer Online-Petition erreichen. 4. Januar 2010
Oracle klagt: Einseitige Beurteilung der Sun-Übernahme Oracle wirft der EU-Kommission eine einseitige Beurteilung der geplanten Übernahme von Sun vor. 11. Dezember 2009
Oracle macht Zugeständnisse für Sun-Übernahme Oracle-Chef Larry Ellison will der EU-Kommission entgegenkommen und macht erste Zugeständnisse, um die Sun-Übernahme möglichst rasch über die Bühne bringen zu können. 4. Dezember 2009
Advertorial Livemusik auf drei Displays Die Firma Singing Walls ermöglicht es, Livemusik dort einzuspielen, wo eigentlich keine Livemusik möglich ist: von der Hotelbar über die Lobby bis zum Wartezimmer in der Arztpraxis. Professionelle Videoaufnahmen der Musiker und hochwertige Displays vermitteln Liveatmosphäre und Konzertfeeling.
Advertorial 360° Unterstützung und nur auf Dell Technologies spezialisiert. Ihr Ingram Micro Team. Veränderungen liegen in der Luft. Ab September läutet Dell Technologies mit der Infrastructure Solutions Group (ISG) Channel First Strategie eine neue Ära ein. Diese spannende Veränderung bedeutet, dass der gesamte Geschäftsbereich ISG nun ausschliesslich über den Schweizer Channel erhältlich sein wird.
Advertorial Neues Datenschutzgesetz gilt für alle Seit dem 1. September 2023 ist in der Schweiz ein neues, deutlich strengeres Datenschutzgesetz in Kraft. Franco Odermatt von BOLL Engineering erläutert im Interview, was das für Unternehmen bedeutet und wie Cybersecurity-Lösungen helfen können.
Advertorial Die mobilen Workstations der Precision Serie: Hier ist grossartige Arbeit zuhause. Sie sind bereit, Ihre Produktivität und Kreativität auf die nächste Stufe zu heben? Ausgestattet mit den neuesten Prozessoren, Grafikkarten und intelligenten Funktionen sorgt die Precision 3000-Serie dafür, dass Ihre Arbeit nie ins Stocken gerät. Verabschieden Sie sich von Verzögerungen und freuen Sie sich auf einen reibungslosen, effizienten Arbeitsablauf.
Advertorial Cybersecurity für kritische Infrastrukturen Cybersicherheit in industriellen Netzwerken (Operational Technology, OT) stellt andere Anforderungen als IT-Security. Das spezialisierte Softwareunternehmen Claroty liefert eine komplette OT-Security-Plattform für hundertprozentige Visibilität, sicheren Remote-Zugriff und permanente Überwachung und Erkennung von Bedrohungen in OT-Netzwerken.
Advertorial HPE Alletra Unsere Ressourcen. Ihre Energie. Gemeinsam können HPE und Ingram Micro noch mehr Schwung in Ihr Geschäft bringen.