Seagate
in der Berichterstattung von
20. Januar 2023 -
Harddisks verlieren immer mehr an Marktwert gegenüber den schnelleren SSDs. Letztes Jahr brachen die weltweiten Absätze um 42,5 Prozent ein, wovon alle führenden Marktteilnehmenden betroffen waren.
19. August 2022 -
Zwischen April und Juni gaben die globalen Verkäufe von Festplatten um 15 Prozent auf 44,5 Millionen Laufwerke nach. Der Rückgang wird der schwachen OEM-Nachfrage wie auch dem darbenden PC-Geschäft zugeschrieben.
6. Dezember 2021 -
Die Speicherhersteller liefern sich einen Wettkampf um die grösste Kapazität im 3,5-Inch-Gehäuse. Während Seagate 20 TB in die Platten packt, spricht Western Digital schon von Kapazitäten bis 30 TB.
22. Januar 2021 -
Zwar musste Seagate im jüngsten Quartal Einbussen beim Umsatz wie auch beim Gewinn in Kauf nehmen, doch lag man damit dennoch über den Markterwartungen.
23. April 2019 -
Zahlen von Trendfocus zeigen: Der Absatz von 3,5- und 2,5-Zoll-Verbraucher-Festplatten ist deutlich gesunken. Interessanterweise sind die Umsätze mit Business-Festplatten hingegen gestiegen.
5. Februar 2018 -
Cloud-Storage-Spezialist Blackblaze hat die jüngste Statistik über die Harddisk-Ausfälle in seinen Rechenzentren veröffentlicht. Unter den Modellen mit hoher Fehlerquote finden sich überdurchschnittlich viele Seagate-Modelle.
25. Januar 2018 -
Qnap Systems führt einen Workshop in Zürich durch. Damit möchte das Unternehmen seine Partner, IT-Administratoren und Reseller unterstützen. Neben dem Qnap Support-Team sind auch die Partner Abus, Seagate und Storagecraft dabei. Auf der Agenda stehen unter anderem das Betriebssystem QTS 4.3.4 und die Überwachungslösung QVR Pro.
24. Oktober 2017 -
Seagate hat die Zahlen fürs abgelaufene Quartal präsentiert, wonach die Aktie um bis zu 15 Prozent zulegen konnte.
29. September 2017 -
Vor einigen Tagen hat sich herauskristallisiert, dass Toshiba seine Chip-Sparte an das Bain-Konsortium veräussern wird. Nun sind auch Details zum Verteilschlüssel öffentlich geworden. Demnach verbleibt die Stimmenmehrheit nach dem Deal in japanischer Hand.
15. September 2017 -
Der Finanzinvestor Bain Capital soll sich für die Übernahme der Chip-Sparte von Toshiba nach Unterstützung grosser Unternehmen aus der Tech-Branche umsehen. Apple soll einer der potentiellen Partner sein und mehr für die Sparte bieten, als es je in eine Akquisition investiert hat.