Nvidia und AMD sollen Anteil am China-Umsatz an USA abliefern Der neueste Streich der Trump-Regierung: Die US-Industrie darf wieder KI-Chips an chinesische Käufer ausliefern, soll aber 15 Prozent des damit erzielten Umsatzes an die USA abliefern. 11. August 2025
Nvidia kann weniger KI-Chips nach China liefern als gewollt Weil der Vorrat an H20-Chips für die wieder erlaubte Auslieferung an chinesische Kunden nicht ausreicht, kann Nvidia aktuell weniger Chips liefern als bestellt. Die Produktionskapazität soll jedoch wieder hochgefahren werden. 21. Juli 2025
KI-Bubble ist schlimmer als Dotcom-Blase Die Aktien der führenden KI-Unternehmen seien aktuell massiv überbewertet, stellt der Chefökonom einer bedeutenden Asset-Management-Firma fest. Platzt die Blase, hätte dies gravierendere Folgen als das Ende der Dotcom-Blase. 21. Juli 2025
Nvidia darf wieder KI-Chips nach China liefern Nvidia-CEO Jensen Huang hat sich mit der US-Regierung getroffen. In Folge sollen nun die Exportbeschränkungen, die Nvidia den Verkauf von KI-Chips des Typs H20 nach China verunmöglicht hatten, aufgehoben werden. 16. Juli 2025
Nvidia knackt Marktkapitalisierung von vier Billionen Dollar Nvidia hat als erstes Unternehmen eine Marktkapitalisierung von vier Billionen Dollar erzielt. Mittlerweile ist die Aktie leicht von ihrem Allzeithoch abgerückt. 10. Juli 2025
Nvidia war kurz das wertvollstes Unternehmen der Geschichte Mit einer Marktkapitalisierung von zeitweise 3,92 Billionen US-Dollar zog Nvidia am Donnerstag kurz über Apples bisherigen Rekordwert von 3,915 Billionen US-Dollar und rückte damit so nah wie nie an den Titel des wertvollsten Unternehmens aller Zeiten heran. 4. Juli 2025
Intel droht Milliardenverlust in der Chip-Fertigung Intels neuer CEO Lip-Bu Tan will den Fokus der Foundry-Sparte vom kaum marktreifen 18A-Prozess auf das jüngere 14A-Verfahren verlagern – eine Entscheidung, die eine milliardenschwere Abschreibung nach sich ziehen könnte. 3. Juli 2025
Nvidia-CEO Jensen Huang startet Aktienverkauf im grossen Stil Jensen Huang hat in den vergangenen Tagen einen geplanten Aktienverkauf bei Nvidia durchgeführt. Bis zum Ende des Jahres könnte Huang 6 Millionen Aktien verkaufen. 26. Juni 2025
Trend Micro, Dell und Nvidia stellen "KI-Fabrik" bereit Neue gemeinsame Angebote von Trendmicro, Dell Technologies und Nvidia sollen Unternehmen und OEMs vorvalidierte Sicherheits- und Infrastrukturlösungen liefern, die sich unter anderem für Cloud-native und Airgapped-Systeme eignen. 23. Juni 2025
Switch-Markt um 32 Prozent gewachsen Der anhaltende KI-Hype sorgt für eine starkes Wachstum bei Ethernet-Switches, da diese für Rechenzentren benötigt werden. Nvidia wird ein immer grösserer Player in diesem Segment. 20. Juni 2025
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?