Stefan Meier wird Broadband-Networks-Verwaltungsrat Stefan Meier (Bild), Gründer und ehemals CEO von E-Fon, wird neuer Verwaltungsrat von Broadband Networks und damit Nachfolger von Fulvio Caccia. 23. Januar 2018
UPC übernimmt E-Fon komplett UPC übernimmt E-Fon nun vollständig und verstärkt damit den IP-Telefonie-Bereich. Bereits seit 2013 hielt UPC 49 Prozent am Aktienkapital des Zürcher Unternehmens. 5. Oktober 2016
E-Fon erweitert Geschäftsleitung mit Jimmy Masala Jimmy Masala, bislang für den Direktvertrieb verantwortlich, übernimmt per 1. Juli das Amt des Sales Managers bei E-Fon. Er steigt damit in die Geschäftsleitung auf. 1. Juli 2015
Swisscom, Sunrise, VTX und E-Fon räumen ab beim Telekom-Rating 2014 Beim diesjährigen Telekom-Rating der "Bilanz" wurden Swisscom, Cablecom, VTX und E-Fon als beste Anbieter für Firmenkunden ermittelt. 19. September 2014
UPC Cablecom beteiligt sich an E-Fon UPC Cablecom hat per 1. Oktober 2013 49 Prozent der Aktien des VoIP-Anbieters E-Fon übernommen und will damit sein Angebot im Geschäftskundenbereich ausbauen. 1. Oktober 2013
Telekom-Rating: Grosse Telcos auf den hinteren Plätzen Das diesjährige Telekom-Rating der "Bilanz" zeigt wenig bahnbrechende Änderungen im Vergleich zur Analyse im Vorjahr. Während allerdings etwa Colt zu den grossen Gewinnern gehört, müssen sich grosse Anbieter wie Orange, Sunrise und Swisscom meist mit den hinteren Plätzen begnügen. 11. September 2012
E-Fon baut Management aus Giorgio Buzzi di Marco wird ab September als Chief Commercial Officer (CCO) von E-Fon tätig sein. Die Stelle wurde zusammen mit der Position des Chief Operating Officers (COO) neu geschaffen. 30. August 2012
Marktübersicht: Software as a Service und die Rolle des Channels Während Software-Hersteller mit Software as a Service (SaaS) den grossen Umsatz wittern, droht der Channel bei dieser Entwicklung unterzugehen. Es gibt aber auch Software-Anbieter, die trotz möglicher Intensivierung der direkten Marktaktivitäten, weiterhin auf die Zusammenarbeit mit Distributoren und Reseller setzen. 7. Mai 2012
Software as a Service und die Rolle des Channels Waren Hersteller bei herkömmlicher Software bislang auf den Channel als Absatzkanal angewiesen, erhalten sie mit dem Aufkommen von Software as a Service die Möglichkeit, ihre Kunden vermehrt direkt anzugehen. «Swiss IT Reseller» zeigt in einer Marktübersicht, welche Hersteller dennoch auf die Zusammenarbeit mit Distributoren und Resellern setzen. 6. Mai 2012
Advertorial Livemusik auf drei Displays Die Firma Singing Walls ermöglicht es, Livemusik dort einzuspielen, wo eigentlich keine Livemusik möglich ist: von der Hotelbar über die Lobby bis zum Wartezimmer in der Arztpraxis. Professionelle Videoaufnahmen der Musiker und hochwertige Displays vermitteln Liveatmosphäre und Konzertfeeling.
Advertorial 360° Unterstützung und nur auf Dell Technologies spezialisiert. Ihr Ingram Micro Team. Veränderungen liegen in der Luft. Ab September läutet Dell Technologies mit der Infrastructure Solutions Group (ISG) Channel First Strategie eine neue Ära ein. Diese spannende Veränderung bedeutet, dass der gesamte Geschäftsbereich ISG nun ausschliesslich über den Schweizer Channel erhältlich sein wird.
Advertorial Neues Datenschutzgesetz gilt für alle Seit dem 1. September 2023 ist in der Schweiz ein neues, deutlich strengeres Datenschutzgesetz in Kraft. Franco Odermatt von BOLL Engineering erläutert im Interview, was das für Unternehmen bedeutet und wie Cybersecurity-Lösungen helfen können.
Advertorial Die mobilen Workstations der Precision Serie: Hier ist grossartige Arbeit zuhause. Sie sind bereit, Ihre Produktivität und Kreativität auf die nächste Stufe zu heben? Ausgestattet mit den neuesten Prozessoren, Grafikkarten und intelligenten Funktionen sorgt die Precision 3000-Serie dafür, dass Ihre Arbeit nie ins Stocken gerät. Verabschieden Sie sich von Verzögerungen und freuen Sie sich auf einen reibungslosen, effizienten Arbeitsablauf.
Advertorial Cybersecurity für kritische Infrastrukturen Cybersicherheit in industriellen Netzwerken (Operational Technology, OT) stellt andere Anforderungen als IT-Security. Das spezialisierte Softwareunternehmen Claroty liefert eine komplette OT-Security-Plattform für hundertprozentige Visibilität, sicheren Remote-Zugriff und permanente Überwachung und Erkennung von Bedrohungen in OT-Netzwerken.
Advertorial HPE Alletra Unsere Ressourcen. Ihre Energie. Gemeinsam können HPE und Ingram Micro noch mehr Schwung in Ihr Geschäft bringen.