Quelle: map.search.ch
myfactory Software Schweiz AG
Fabrikweg 1A
5502 Hunzenschwil
Informatik & Kommunikation
5502 Hunzenschwil
Informatik & Kommunikation
Myfactory
in der Berichterstattung von
2. August 2022 -
Chefwechsel bei Myfactory: Emmanuel Moritz (Bild) übernimmt als Interims-Geschäftsführer von David Lauchenauer. Parallel dazu befördert die Forterro-Gruppe Timo Bärenklau zum Country Manager Deutschland, Österreich und Niederlande sowie Jörg Holzmann zum Country Manager Schweiz.
3. März 2022 -
Investor Partners Group mit Sitz in Baar übernimmt für eine Milliarde Euro Forterro, spezialisiert auf ERP-Lösungen und unter anderem Mutterhaus des Schweizer Unternehmens Myfactory.
14. Dezember 2021 -
Zu einem nicht genannten Preis übernimmt der britische ERP-Spezialist Forterro den Schweizer Cloud-ERP-Anbieter Myfactory, der künftig als eigenständiges Unternehmen innerhalb der Gruppe weitergeführt werden soll.
7. Juni 2019 -
Vergangenes Jahr konnte die Myfactory-Gruppe den Umsatz um 23 Prozent auf 9,5 Millionen Franken steigern. Laut Geschäftsführer David Lauchenauer liegt man auch im ersten Quartal 2019 über den Prognosen.
18. Mai 2016 -
Der deutsche ERP-Hersteller Myfactory bündelt seine Ressourcen in einer neuen Holding mit Sitz in St. Gallen, wobei die Entwicklung in München bleibt.
16. Januar 2014 -
Myfactory Schweiz meldet für das Geschäftsjahr 2013 eine anhaltend starke Nachfrage nach Software as a Service. So soll die Zahl der Kunden des St. Galler SaaS-Anbieters im Vergleich zum Vorjahr um über 40 Prozent gestiegen sein.
16. April 2013 -
Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 blickt Myfactory Software zurück: Die Cloud-Umsätze stiegen um 100 Prozent und auch bei der Kundenbasis konnte man beachtlich zulegen.
18. Dezember 2012 -
Die Schweizer Software-Schmiede Myfactory Software Schweiz hat den Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr mehr als verdoppelt. Dazu beigetragen habe insbesondere die gestiegene Nachfrage nach Cloud-Angeboten bei KMU.
7. Mai 2012 -
Während Software-Hersteller mit Software as a Service (SaaS) den grossen Umsatz wittern, droht der Channel bei dieser Entwicklung unterzugehen. Es gibt aber auch Software-Anbieter, die trotz möglicher Intensivierung der direkten Marktaktivitäten, weiterhin auf die Zusammenarbeit mit Distributoren und Reseller setzen.
6. Mai 2012 -
Waren Hersteller bei herkömmlicher Software bislang auf den Channel als Absatzkanal angewiesen, erhalten sie mit dem Aufkommen von Software as a Service die Möglichkeit, ihre Kunden vermehrt direkt anzugehen. «Swiss IT Reseller» zeigt in einer Marktübersicht, welche Hersteller dennoch auf die Zusammenarbeit mit Distributoren und Resellern setzen.