Proffix lockt 300 Kunden und Partner zum Community Day 2024 Anfang Juni hat Proffix in Schlieren den ersten Community Day veranstaltet und das Team, Kunden und Partner auf eine gemeinsame Zukunft mit Forterro und Myfactory eingeschworen. 7. Juni 2024
Forterro sichert sich mit Übernahme von Prodaso KI-Know-how ERP-Schwergewicht Forterro kauft weiter zu. Die Gruppe, zu der auch Proffix und Myfactory gehören, gewinnt das Software-Start-up Prodaso. 7. Juni 2024
Jürg Danuser ist neuer Entwicklungsleiter bei Proffix und Myfactory Jürg Danuser (Bild) übernimmt zusätzlich die Leitung der Entwicklungsabteilung bei Myfactory. Er tritt somit die Nachfolge von Marco Gerlach an. 23. November 2023
Proffix Software wird an Forterro verkauft Proffix Software wird über 20 Jahre nach der Gründung verkauft und geht an Forterro. Forterro erhofft sich durch die Übernahme nicht zuletzt Zugang zum Schweizer Channel. 16. August 2023
Nadeem Ahmad ist neuer Managing Director bei Myfactory Bei Myfactory hat neu Nadeem Ahmad (Bild) in der Rolle des Managing Directors die Zügel in der Hand. Er verantwortet in seiner Position das Wachstum sowie die Ausrichtung des Unternehmens. 13. April 2023
Emmanuel Moritz leitet Myfactory ad interim Chefwechsel bei Myfactory: Emmanuel Moritz (Bild) übernimmt als Interims-Geschäftsführer von David Lauchenauer. Parallel dazu befördert die Forterro-Gruppe Timo Bärenklau zum Country Manager Deutschland, Österreich und Niederlande sowie Jörg Holzmann zum Country Manager Schweiz. 2. August 2022
Partners Group kauft Myfactory-Besitzer Forterro Investor Partners Group mit Sitz in Baar übernimmt für eine Milliarde Euro Forterro, spezialisiert auf ERP-Lösungen und unter anderem Mutterhaus des Schweizer Unternehmens Myfactory. 3. März 2022
Forterro kauft Schweizer Myfactory Zu einem nicht genannten Preis übernimmt der britische ERP-Spezialist Forterro den Schweizer Cloud-ERP-Anbieter Myfactory, der künftig als eigenständiges Unternehmen innerhalb der Gruppe weitergeführt werden soll. 14. Dezember 2021
Myfactory-Gruppe mit Umsatzrekord Vergangenes Jahr konnte die Myfactory-Gruppe den Umsatz um 23 Prozent auf 9,5 Millionen Franken steigern. Laut Geschäftsführer David Lauchenauer liegt man auch im ersten Quartal 2019 über den Prognosen. 7. Juni 2019
Myfactory gründet Holding in der Schweiz Der deutsche ERP-Hersteller Myfactory bündelt seine Ressourcen in einer neuen Holding mit Sitz in St. Gallen, wobei die Entwicklung in München bleibt. 18. Mai 2016
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?