Neues Twint kommt im April Nachdem Twint den Release der neuen Anwendung im letzten Jahr noch verschieben musste, werden ab April zuerst UBS und ZKB mit ihren Anwendungen auf den Markt kommen. Später folgen Credit Suisse, Postfinance, Raiffeisenbank und die Waadtländer Kantonalbank. 14. März 2017
Payrexx gewinnt den Preis "Goldene Transaktion" Das Schweizer Start-up Payrexx wurde an der Fachkonferenz Payment Exchange 2017 in Berlin mit der "Goldenen Transaktion" ausgezeichnet. 15. Februar 2017
Häufung der Postfinance-Ausfälle stehen in keinem Zusammenhang Markus Fuhrer, IT-Chef von Postfinance, spricht im Interview mit dem "Blick" über die anhaltenden Probleme im Bereich Online-Banking. 3. Februar 2017
Erneuter E-Banking-Ausfall bei Postfinance Nach der Störung vom Montag funktionierte E-Finance zwischenzeitlich zwar wieder, nun kämpft Postfinance aber erneut mit einem Systemausfall. Über die Gründe gibt das Unternehmen keine Auskunft. 1. Februar 2017
Störung bei Postfinance Postfinance vermeldet für den gestrigen Nachmittag erneut eine Störung. Betroffen war der Bereich E-Finance. Inzwischen sollen die Systeme wieder "stabilisiert" sein. 31. Januar 2017
Postfinance-Problem grösstenteils behoben Nach dem mehrstündigen Ausfall des E-Finance-Systems gibt Postfinance vorsichtig Entwarnung, behält die Situation aber weiterhin im Auge. Die Systemausfälle sollen nicht mit Hackerangriffen zusammenhängen. 10. Januar 2017
E-Banking-Ausfall bei der Postfinance Seit Sonntag können Postfinance-Kunden nicht oder nur eingeschränkt auf ihr E-Banking zugreifen. Das Unternehmen informiert via Social Media, die Ursache für das Problem ist jedoch noch nicht gefunden. 9. Januar 2017
Postfinance bietet kontaktlose Bezahlfunktion Mit der neuesten Version der Postfinance-App ermöglicht die Post-Tochter seinen Kunden die Integration der Bankkarten in die Anwendung zur kontaktlosen Bezahlung. iOS-Nutzer werden von der Möglichkeit (vorerst) aber nicht profitieren können. 8. November 2016
Postfinance beteiligt sich an Luzerner Tilbago Das Luzerner Fintech Tilbago will Betreibungen digitalisieren. Postfinance beteiligt sich am Unternehmen und koppelt die soeben lancierte Tilbago-Lösung an die eigene Software fürs Debitorenmanagement. 24. Oktober 2016
Apple-Stores akzeptieren keine Postfinance-Card mehr In den Schweizer Apple Shops kann nicht mehr mit der Postfinance-Card bezahlt werden. Grund dafür könnte die Konkurrenz bei den Bezahllösungen Apple Pay und Twint sein. 2. August 2016
Advertorial Hacker lieben Menschen Der Ethical Hacker Immanuel Bär zeigt im Webinar am 16. Juni, wie IT-Systemhäuser die grösste Schwachstelle im Unternehmen – den Menschen – in eine starke Verteidigungslinie verwandeln können.
Advertorial Umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss im Browser Der Prisma Access Browser von Palo Alto Networks löst Sicherheitsprobleme hybrider Arbeitsumgebungen auf elegante, kosteneffiziente Art und schützt bei der Nutzung von Web-Applikationen wirksam vor Cyberangriffen und Datenabfluss.
Advertorial Lizenzchaos war gestern! Software-Lizenzen managen, Kosten kalkulieren, Compliance sicherstellen – für viele Unternehmen ist das eine zunehmend komplexe Herausforderung. Während die IT-Landschaft wächst, werden Lizenzmodelle oft unübersichtlicher, schwer planbar und administrativ aufwendig. Unterschiedliche Laufzeiten, Preisschwankungen und sich ständig ändernde Anforderungen machen es schwer, den Überblick zu behalten.
Advertorial Die Zeit zurückdrehen, bevor Ransomware teuer wird Wie „ESET Ransomware Remediation“ Cyberangriffe automatisch erkennt, Daten rettet und Unternehmen den Neustart erspart.
Advertorial Durchstarten und die Formel 1 Atmosphäre in Monza erleben! Die Ampeln stehen auf grün, die ersten Teilnehmer sind schon auf der Strecke – aber Sie fehlen noch im Starterfeld? Dann wird es höchste Zeit, sich jetzt noch anzumelden und Teil der actiongeladenen Microsoft Pole Position Kampagne zu werden!
Advertorial Mehr Sicherheit, mehr Business - IT-Security als Wachstumstreiber Cyberangriffe gehören längst zur Tagesordnung. Unternehmen stehen unter ständigem Druck, ihre IT-Infrastruktur vor immer raffinierteren Bedrohungen zu schützen. Doch viele sind sich ihrer Schwachstellen nicht bewusst – bis es zu spät ist. IT-Dienstleister spielen eine Schlüsselrolle: Sie müssen nicht nur reagieren, sondern proaktive Sicherheitsstrategien entwickeln, die Cyberrisiken minimieren und Unternehmen widerstandsfähiger machen.