Postfinance: Kein E-Banking über Ostern Postfinance erneuert übers Osterwochenende das Bankensystem. Dadurch werden einige Dienstleistungen nicht oder nur beschränkt verfügbar sein. Auf E-Banking müssen Kunden über die Festtage ganz verzichten. 21. März 2018
Postfinance wechselt Kernbankensystem Postfinance tauscht ihre IT-Systeme aus und setzt künftig auf das Bankensystem des indischen Unternehmens Tata. 30. Januar 2018
Postfinance beteiligt sich am Fintech-Startup Sentifi Postfinance hat eine Minderheitsbeteiligung am Schweizer Fintech-Start-up Sentifi erworben. Sentifi analysiert Daten aus sozialen Medien und bereitet sie für Finanzinvestoren auf. 20. Oktober 2017
Postfinance entlässt und baut Services ab Bei der Post-Tochter Postfinance wird gewaltig umstrukturiert. Angestellte sollen entlassen und Kontaktcenter geschlossen werden. Dazu will man den Versand von Papierdokumenten einstellen und auf die digitale Verteilung setzen. 21. September 2017
Postfinance beteiligt sich an Social-Trading-Plattform Wikifolio Postfinance hat eine Minderheitsbeteiligung an der Social-Trading-Plattform Wikifolio erworben, welche das Geldanlegen mit den Prinzipien sozialer Netzwerke verbindet. 4. August 2017
Ist Twint ein Flop? Die Finanzplattform "Insideparadeplatz" berichtet, dass die Android-App von Twint kaum heruntergeladen wird. Recherchen zeigen zudem, dass die Apps bei den Nutzerkommentaren nicht besonders gut wegkommen. 18. Juli 2017
Post streicht IT-Stellen Die Post will nebst den Bereichen Finanzen, Personal und Kommunikation auch 15 Prozent bei der Informatik einsparen. Insgesamt sollen 1100 Beschäftigte um ihre Arbeit bangen müssen. Die Post kommuniziert jedoch noch keine konkreten Zahlen. 6. Juni 2017
Postfinance verspricht einfache Zahlungslösung für Online-Shops Postfinance hat für Shopbetreiber die Onlineshop-Lösung Smartcommerce lanciert, mit der rasch und einfach verschiedene Zahlungsarten implementiert werden können. 1. Juni 2017
Weitere Banken lancieren Twint-Apps Nachdem der Bezahldienst Twint Anfang April die neue technische Infrastruktur in Betrieb genommen hat, erscheinen nun immer mehr Twint-Apps von angeschlossenen Banken. Neu gibt es unter anderm Apps von Postfinance, Raiffeisen, Credit Suisse und BCV. 30. Mai 2017
Postfinance verschiebt Twint-Start Postfinance hatte den Start des Bezahldienstes Twint auf Mitte Mai geplant. Nun muss dieser aufgrund technischer Probleme nach hinten verschoben werden. 22. Mai 2017
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Mehr als eine Lieferkette - gelebte Partnerschaft auf Augenhöhe Ausgangslage: Die Lake Solutions AG suchte nach einem verlässlichen Ecosystem, um ihr Microsoft- und besonders Azure- und Ihr Service-Engagement auszubauen.
Advertorial Zertifizierte SASE-Kompetenz bei BOLL Engineering BOLL Engineering baut als führender Cybersecurity Distributor seine Fachkompetenz mit der Spezialisierungsauszeichnung «Fortinet Specialized FortiSASE Distributor» weiter aus. Hier erfahren Sie, worum es bei SASE geht und wie die Channel-Partner von der Auszeichnung profitieren können.
Advertorial peoplefone feiert sein 20-Jahr-Jubiläum 2005 begann die Geschichte von peoplefone als One-Man-Show. Dank des Unternehmergeists von Gründer Christophe Beaud ist der VoiP-Pionier heute ein etablierter und internationaler Telefonieprovider.
Advertorial Umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss im Browser Der Prisma Access Browser von Palo Alto Networks löst Sicherheitsprobleme hybrider Arbeitsumgebungen auf elegante, kosteneffiziente Art und schützt bei der Nutzung von Web-Applikationen wirksam vor Cyberangriffen und Datenabfluss.
Advertorial Cyber Risk Exposure Management - Neue Chancen für den Channel Cybersicherheit bietet IT-Dienstleistern die Chance, sich als langfristige, vertrauensvolle Partner zu positionieren. Wer Cybersecurity aktiv auf C-Level-Ebene adressiert, schafft wirtschaftliche Vorteile und stärkt die Kundenbindung.