Peter Knapp ist neuer CRO von Swisssign Swisssign hat Peter Knapp (Bild) zum neuen Chief Revenue Officer ernannt. Er übernimmt damit die Verantwortung über den Bereich Sales für die gesamte Angebotspalette von Swisssign. 10. Juni 2024
Anantha Ayer wird CEO von Swisssign Swisssign bekommt in diesem Herbst einen neuen CEO. Per 1. September übernimmt Anantha Ayer (Bild) beim Provider das Ruder von Jürg Graf, der in den Ruhestand geht. 29. März 2023
LIBC wird Technologiepartner von Swisssign Die Swiss-Made-PKI-Software von LIBC erfüllt die hohen Bedürfnisse von Swisssign für eine automatisierte Zertifikatsausstellung. 27. Oktober 2022
Post kauft Sysmosoft und intergiert Unternehmen in Swisssign Die Schweizerische Post hat das Unternehmen Sysmosoft mit Sitz in Yverdon übernommen. Sysmosoft wird vollständig in Swisssign integriert. 8. Juli 2022
Swisssign setzt auf Online-Identitätsprüfung für die qualifizierte elektronische Signatur Swisssign setzt neu auf einen vollständig digitalen Identifikationsprozess, um qualifizierte elektronische Signaturen gemäss schweizerischem Signaturgesetz (ZertES) leisten zu können. 14. April 2022
SBB verzichtet beim Swisspass auf SwissID Die SBB stellen den Zugang via SwissID auf Swisspass.ch per Ende März 2022 ein. Man kann sich dann nur noch mit dem gängigen Login per E-Mail-Adresse und Passwort anmelden. Die SwissID verliert damit einen wichtigen Kunden. 2. Februar 2022
Jürg Graf folgt auf Markus Naef als CEO der Swisssign Group An der Spitze der Swisssign Group kommt es zu einem Wechsel. Jürg Graf (Bild), in Vergangenheit unter anderem CEO bei Edorasware, übernimmt die CEO-Rolle per 1. Dezember von Markus Naef. 18. November 2021
Post übernimmt Swisssign Die Post, die bislang 17 Prozent von Swisssign hielt, übernimmt das Unternehmen nun komplett und will damit Know-how im Bereich der digitalen Identität sichern. 5. Oktober 2021
SwissID auf dem Vormarsch Jetzt nutzen mehr als zwei Millionen User die SwissID für den Zugang zu unterschiedlichen digitalen Services. Bald soll eine digitale Signatur per App für die Allgemeinheit hinzukommen. 16. September 2021
Swisssign kooperiert mit Skribble Die Partnerschaft mit Skribble soll gemäss Swisssign-CEO Markus Naef (Bild) das Thema digitale Unterschrift in der Schweiz vorantreiben. 9. Dezember 2020
Advertorial Hacker lieben Menschen Der Ethical Hacker Immanuel Bär zeigt im Webinar am 16. Juni, wie IT-Systemhäuser die grösste Schwachstelle im Unternehmen – den Menschen – in eine starke Verteidigungslinie verwandeln können.
Advertorial Umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss im Browser Der Prisma Access Browser von Palo Alto Networks löst Sicherheitsprobleme hybrider Arbeitsumgebungen auf elegante, kosteneffiziente Art und schützt bei der Nutzung von Web-Applikationen wirksam vor Cyberangriffen und Datenabfluss.
Advertorial Lizenzchaos war gestern! Software-Lizenzen managen, Kosten kalkulieren, Compliance sicherstellen – für viele Unternehmen ist das eine zunehmend komplexe Herausforderung. Während die IT-Landschaft wächst, werden Lizenzmodelle oft unübersichtlicher, schwer planbar und administrativ aufwendig. Unterschiedliche Laufzeiten, Preisschwankungen und sich ständig ändernde Anforderungen machen es schwer, den Überblick zu behalten.
Advertorial Die Zeit zurückdrehen, bevor Ransomware teuer wird Wie „ESET Ransomware Remediation“ Cyberangriffe automatisch erkennt, Daten rettet und Unternehmen den Neustart erspart.
Advertorial Durchstarten und die Formel 1 Atmosphäre in Monza erleben! Die Ampeln stehen auf grün, die ersten Teilnehmer sind schon auf der Strecke – aber Sie fehlen noch im Starterfeld? Dann wird es höchste Zeit, sich jetzt noch anzumelden und Teil der actiongeladenen Microsoft Pole Position Kampagne zu werden!
Advertorial Mehr Sicherheit, mehr Business - IT-Security als Wachstumstreiber Cyberangriffe gehören längst zur Tagesordnung. Unternehmen stehen unter ständigem Druck, ihre IT-Infrastruktur vor immer raffinierteren Bedrohungen zu schützen. Doch viele sind sich ihrer Schwachstellen nicht bewusst – bis es zu spät ist. IT-Dienstleister spielen eine Schlüsselrolle: Sie müssen nicht nur reagieren, sondern proaktive Sicherheitsstrategien entwickeln, die Cyberrisiken minimieren und Unternehmen widerstandsfähiger machen.