Der Kinderfreund: Andreas Wiebe, Inhaber und Geschäftsführer von Hulbee und Swisscows

Der Kinderfreund: Andreas Wiebe, Inhaber und Geschäftsführer von Hulbee und Swisscows

Artikel erschienen in Swiss IT Reseller 2022/05 – Seite 1
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
Empfänger:
Ihr Name:
Ihre Mailadresse:
30. April 2022 - Andreas Wiebe träumt von einem Flug ins Weltall und setzt sich für das Wohl ­obdachloser Kinder ein. Geschäftlich treibt ihn das Bedürfnis nach Datenschutz.
Der Kinderfreund: Andreas Wiebe, Inhaber und Geschäftsführer von Hulbee und Swisscows
Andreas Wiebe und seine Frau helfen immer wieder auch vor Ort benachteiligten Kindern und verteilen Wasser und Nahrung. (Quelle: zVg)
Die unendliche Weite des Universums und das Wissen, dass es dort draussen noch so viel Unerforschtes gibt, faszinierten Andreas Wiebe, Inhaber und Geschäftsführer von Hulbee sowie Swisscows, schon als kleiner Junge. Bereits in der fünften Klasse griff Wiebe, der zu diesem Zeitpunkt drei Klassen übersprungen hatte, deshalb zu Science-Fiction-Büchern. «Das erste Buch, das ich aus diesem Genre gelesen habe, war ‹Der Kopf von Professor ­Dowell›. Es dreht sich um die Frage, was wäre, wenn man die Köpfe und das Wissen verstorbener Menschen aktivieren könnte», erinnert er sich.

Die Thematik der künstlichen Intelligenz hat ihn seither nie mehr los gelassen. Anfang seiner 20er-Jahre baute er mit den Bauteilen von Lego einen KI-Roboter und zog damit die mediale Aufmerksamkeit auf sich. Zudem entwickelte er mit «Get Digest» eine Software, die beliebige Schriftstücke stufenweise bis auf die wesentlichen 5 Prozent zusammenfasst.

Bis er auf dem Pfad der IT wandelte, nahm der heute 47-Jährige allerdings noch einen Umweg auf sich. «Nach Abschluss der schulischen Ausbildung wusste ich nicht, welchen Weg ich einschlagen sollte, um meinen Traum des Weltraumforschers zu erfüllen», erklärt Wiebe. «Da mir Mathematik und Physik immer Spass gemacht haben, entschied ich mich für eine Optiker-Lehre.»

Liebe auf den ersten Blick

Da ihm seine Berufswahl wenig Entwicklungsspielraum liess, meldete er sich gleich anschliessend an seinen Lehrabschluss für das Studium der Industrie-Elektronik an. Nebenbei arbeitete er für Industry-Electronics. Dabei wurde ihm klar, dass er nicht für andere arbeiten wollte. «Ich bin zu sehr Visionär und zu eigensinnig, um die Ideen anderer umzusetzen.»

Nach Abschluss seines Studiums war Andreas Wiebe bereits verheiratet und zweifacher Vater. «Ich habe meine Frau bei einem Jugendtreff der Kirche kennengelernt. Es war Liebe auf den ersten Blick», gesteht er. «Ich wusste gleich, dass ich den Rest meines Lebens mit ihr verbringen will. Nach ­einem Jahr Beziehung habe ich sie mit 21 Jahren geheiratet.»
 
1 von 3

Neuen Kommentar erfassen

Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.
Anti-Spam-Frage:
Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
Antwort:
Name:
E-Mail:
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER