Laut verschiedenen Medienberichten hat der US-Präsidentschaftskandidat und Immobilientycoon Donald Trump in einer Wahlkampfveranstaltung gesagt, dass er als Präsident der USA Apple überzeugen werde, Zitat "ihre verdammten Computer und Zeug in diesem Land zu bauen anstatt in anderen Ländern". Das Apple-Beispiel hat der Präsidentschaftskandidat im Rahmen seiner Idee gebracht, Strafzölle in Höhe von 35 Prozent gegen amerikanische Unternehmen zu erheben, die ihr Fertigung im Ausland haben.
Gemäss dem Onlineportal "Gizmodo" sind Trumps Ideen surreal. So hätte der Immobilientycoon selbst im Falle einer Präsidentschaft nicht die Befugnis, einem Unternehmen vorzuschreiben, wo es produzieren soll. Apple hat sich bis anhin nicht zu Trumps Aussagen geäussert. Klar ist jedoch, dass durch die Fertigung von iPhone, iMac und Co. in den USA, der Endkunde ein Vielfaches der heutigen Preise bezahlen müsste.
(asp)
Donald Trump will Apple zwingen, iPhones und Macs in den USA zu fertigen
(Quelle: SITM)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
20. Januar 2016 -
US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump möchte Apple zur US-Fertigung der iPhone-, iPad- und iMac-Familie zwingen.
Weitere Artikel zum Thema
Kinderarbeit: Amnesty International kritisiert Apple, Samsung, Sony und Co.
19. Januar 2016 - Grosse Elektronikfirmen würden nicht kontrollieren, ob für ihre Produkte Kinder in Kobaltminen im Kongo ausgebeutet würden. Kobalt wird für Akkus gebraucht.
Muss Apple 8 Milliarden Steuern nachzahlen?
19. Januar 2016 - Apple könnte in Europa eine gesalzene Steuerrechnung ins Haus flattern. Die Rede ist von 8 Milliarden US-Dollar, die der iPhone-Konzern nachzahlen muss.
Apple drosselt iPhone-Produktion massiv
7. Januar 2016 - Weil der Verkauf der neuen iPhone-Modelle 6s und 6s Plus unter den Erwartungen liegt, hat Apple für die ersten drei Monate des neuen Jahres die Produktion stark zurückgefahren.