Der Kinderfreund: Andreas Wiebe, Inhaber und Geschäftsführer von Hulbee und Swisscows

Der Kinderfreund: Andreas Wiebe, Inhaber und Geschäftsführer von Hulbee und Swisscows

Artikel erschienen in Swiss IT Reseller 2022/05 – Seite 2
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
Empfänger:
Ihr Name:
Ihre Mailadresse:

Das Wohl der Kinder

Aufgrund seiner Familiensituation war er sich bewusst, dass er bald Geld verdienen musste. Sein erster Impuls war damals, sich gemeinsam mit seiner Frau für das Wohl obdachloser Kinder einzusetzen. Da die Thematik aber bereits gut besetzt und hoch komplex war, entschieden sie sich schliesslich doch, sich auf die IT zu fokussieren und ihre Herzensangelegenheit stattdessen aus ihrem Unternehmen heraus zu verfolgen.

Noch heute setzen sie sich im Rahmen ihres CSR-Engagements für das Kinderwohl ein. Hulbee unterstützt derzeit Organisationen, die sich um Waisen in Haiti und Kolumbien kümmern. «Die Kinder können nichts dafür, dass sie in diesen Ländern geboren sind und ohne Eltern aufwachsen müssen», so Andreas Wiebe. «Wir reisen selbst auch immer wieder in diese Länder und verteilen dort Wasser und Nahrung.»

Innovationsstandort Europa

Sein Umweg führte schliesslich zur Gründung von Hulbee, das auf auf die unternehmensbezogene Datenanalyse spezialisiert ist. Eines der ersten Projekte des Unternehmens war die Desktopsuchmaschine Superior Search. Sie verschaffte ihm die Aufmerksamkeit von Microsoft und Google, die mit Übernahmeangeboten an seine Tür klopften. Er erteilte beiden eine Absage.

«Die Anfragen dieser beiden grossen Player haben mich in dem bestätigt, was ich tue und mir das nötige Selbstbewusstsein gegeben, um noch mehr aufs Gas zu drücken», erzählt Wiebe. «Damals fragten mich viele Bekannte, weshalb ich nicht in die USA gehe, wo sich all die grossen IT-Unternehmen tummeln. Ich entgegnete, dass wir auch in Europa in der Lage sind, die Welt zu bewegen.»

An diesem Grundsatz hält er heute noch fest. Der in Kasachstan geborene und in Deutschland aufgewachsene Russland-Deutsche ist seit 2008 fest in der Ostschweiz verwurzelt. Er hat sich aufgemacht, neben der B2B- auch die B2C-Welt für sich zu gewinnen. Dazu hat er 2014 Swisscows gegründet. Dessen Ziel ist ein Ökosystem an Anwendungen, das den Nutzern den Schutz ihrer Daten garantiert. «Wir schützen unsere Kunden vor Spionage und Kinder vor unangebrachten Inhalten», so Wiebe.

Kreativität, die erfüllt

Zum Swisscows-Ökosystem zählen bislang eine Suchmaschine, VPN, ein verschlüsseltes Mail und der alternative Messaging-Dienst Teleguard. In Kürze wird Swisscows eine eigene Cloud sowie einen Browser auf den Markt bringen. Zudem plant das Unternehmen den Einstieg in die Hardware. Wiebe verrät: «Wir wollen spätestens 2023 ein eigenes Smartphone auf den Markt bringen.»

Genau diese Vielseitigkeit und Breite schätzt der 47-Jährige an seiner Berufstätigkeit. Er liebt es, seine Kreativität ausleben zu können – auch wenn er weiss, dass er seine Mitarbeitenden mit seiner Ungeduld hin und wieder auf eine harte Probe stellt. Kreativität lebt er nicht nur im Beruf; früher hat Andreas Wiebe viel gemalt. Aktuell verfolgt er dieses Hobby zwar nicht, «weil man dazu den Kopf frei haben muss», doch er kann sich gut vorstellen, es wieder aufzunehmen.

Neuen Kommentar erfassen

Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.
Anti-Spam-Frage:
Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
Antwort:
Name:
E-Mail:
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER