Channel Insight: Höchste Zeit für den generationen­übergreifenden Wissenstransfer

Channel Insight: Höchste Zeit für den generationen­übergreifenden Wissenstransfer

Artikel erschienen in Swiss IT Reseller 2022/03 – Seite 2
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
Empfänger:
Ihr Name:
Ihre Mailadresse:

Kollaborativ in die Zukunft

So finden sich auf der einen Seite die erfahrenen Babyboomer, die nach dem Ende des kalten Krieges den Fortschritt in der IT hautnah miterlebt und sich ­einen riesigen Wissensschatz angeeignet haben. Ihnen stehen die Generationen X und Y gegenüber, die damit vertraut sind, sich in Kürze neues Wissen anzutrainieren. Für sie ist die heutige VUCA-Welt ein Normalzustand. Sie wachsen mit der konstanten Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit unserer Gegenwart auf und sind darin geübt, stets lernbereit und lösungsorientiert zu agieren.

Es wird Zeit, die generationenübergreifende Intelligenz nutzbar zu machen, solange die Babyboomer noch im Markt mitmischen. Möglicherweise geht das wertvolle Allrounder-Wissen mit der Zeit tatsächlich verloren. Doch wenn der Generationenwechsel frühzeitig geplant und kollaborativ angegangen wird, ergeben sich neue Methoden der Lösungsfindung und der Erfahrungsschatz der Älteren lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes transformieren.

Was es dafür braucht? Mut in der Rekrutierung. Schon in den 80er-Jahren waren es die Leidenschaftlichen, die mit Enthusiasmus Neues wagten. Natürlich zählt eine solide Ausbildung im IT-Sektor, doch in unserer sich rasant wandelnden Welt ist es ebenso wichtig, wenn nicht bedeutsamer, neugierige Mitarbeitende einzustellen. Die Chancen stehen gut, wenn Unternehmen den Mut haben, in junge Mitarbeitende zu investieren, sie zu fördern und wertvolles Wissen weiterzugeben. Und sie tragen dazu bei, dass gerade im KMU-Umfeld das so wichtige Unternehmertum gewahrt bleibt.

In der Rubrik «Channel Insight» lassen wir in jeder Ausgabe von «Swiss IT Reseller» eine Persönlichkeit aus der Schweizer IT- beziehungsweise Channel-­Szene zu Wort kommen.
Der Autor
Peter Herger ist seit 20 Jahren ­Geschäftsführer und Mitinhaber von Proffix Software. Zudem bringt er sein Wissen in der Digi­talisierung von Geschäftsprozessen als Verwaltungsrat und Vorstands­mitglied in mehreren Schweizer ­Unternehmen ein.

Neuen Kommentar erfassen

Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.
Anti-Spam-Frage:
Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
Antwort:
Name:
E-Mail:
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER