Hybrid Work nicht so beliebt wie gedacht
Quelle: Depositphotos

Hybrid Work nicht so beliebt wie gedacht

In einer Umfrage unter Angestellten der Finanz- und Rechtsbranche meinten nur 18 Prozent der Teilehmenden, die hybride Arbeit verbessere die Produktivität. Hauptprobleme sind zu viele Tools und Hürden bei der Informationsbeschaffung.
24. April 2023

     

Hybrid Work, das neue hochgelobte Arbeitsmodell mit standortunabhängiger, technisch unterstützter Zusammenarbeit, geniesst bei den Arbeitnehmern nicht die vermutete hohe Beliebtheit, jedenfalls wenn es nach einer Studie des britischen IT-Dienstleisters und Beratungsunternehmens Doherty Associates geht, wie einem Artikel von "Betanews" zu entnehmen ist. Befragt wurden dazu 889 Angestellte aus den Branchen Finanz und Recht. Die Haupterkenntnis: Nur 18 Prozent der Umfrageteilnehmer finden, dass Hybrid Work ihre Produktivität massgeblich verbessert habe.


Nur 37 Prozent kommen zum Schluss, dass Hybrid Work und Collaboration Tools hoch effektiv sind. Mit 23 Prozent befand fast ein Viertel der Befragten, dass sie zu viele Tools nutzen müssten, um wirklich produktiv zu arbeiten. Und 35 Prozent haben Probleme dabei, die Informationen und Daten zu finden, die sie für ihre Aufgaben benötigen – 15 Prozent leiden sogar täglich unter solchen Hürden. Laut dem Bericht klare Anzeichen dafür, dass das Management die Prozesse und Regeln für die Hybrid-Work-Welt kritisch unter die Lupe nehmen sollten.
Terry Doherty, Gründer und CEO von Doherty Assicoates, betont: "Es ist klar, dass die zur Unterstützung des hybriden Arbeitens implementierte Technologie auf allen Ebenen einer Organisation nicht den Anforderungen des Teams entspricht. Die Geschäftsführung möchte die Produktivität fördern und die Zusammenarbeit in ihren Teams anregen, wo immer sie sich befinden – aber die Realität ist, dass Mitarbeiter mit neuen Tools zu kämpfen haben." Der Sinn von Technologie sei letztlich, Menschen zu helfen. Die Implementation und die Anwendung von Technologie müsse deshalb menschenzentriert erfolgen: "Jedes Unternehmen tut gut daran, die von ihm verwendete Technologie zu überprüfen und Feedback und Erkenntnisse darüber zu erhalten, was funktioniert und was nicht, und klare Prozesse festzulegen, die sich auf die Menschen konzentrieren." (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Die Schweiz - (k)ein Home-Office-Land

4. Juni 2022 - Die Pandemie hat die Arbeitswelt unumkehrbar verändert: Die meisten Schätzungen ­gehen von einer Transformationsbeschleunigung von rund zehn Jahren aus. Doch was sind die Implikationen für den Wirtschaftsstandort Schweiz?

HP kauft Poly

30. März 2022 - Der Konferenzhardwarespezialist Poly geht für insgesamt 3,3 Milliarden US-Dollar an HP. Bei HP verspricht man sich von der Übernahme eine Stärkung der Position im Markt für Hybrid-Work-Lösungen.

Studie: In der Schweiz wird zunehmend hybrid gearbeitet

18. März 2022 - Aus dem diesjährigen Work-Trend-Index von Microsoft geht hervor, dass die hybride Arbeit in der Schweiz zur Realität wird. Die neu gewonnenen Flexibilität birgt aber auch Herausforderungen, nicht zuletzt für die Führungskräfte.

Kommentare
Viel Zustimmung gibt es von mir beim Schlagwort "menschenzentriert". Doch was bedeutet "menschenzentriert" eigentlich? ;-) Wir haben uns da viele Gedanken gemacht und eine Lösung entwickelt, die schon bei der Bedienung darauf achtet, dass viele Analogien aus bekannten Verhaltensweisen (an der Bürotür anklopfen, Kollegen herbeiwinken, Gäste abholen...) auf eine virtuelle Arbeitsumgebung übertragen wurden. Dort ist man zur Zusammenarbeit zusammen und nicht nur erreichbar. IT, die sich nicht nach IT anfühlt - das ist unser Verständnis von menschenzentriert. Oder wie sehen Sie das?
Montag, 24. April 2023, Dr. Kai Holger Müller-Kästner



Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER