Nachdem jüngst Context dem europäischen Druckermarkt ein starkes viertes Quartal bescheinigt hat, doppelt nun IDC nach. Die Marktforscher berichten im Hinblick auf Westeuropa, dass der Absatz von Druckern im Q4 im Vergleich mit dem Vorjahr um 13,2 Prozent zugelegt hat. Allerdings habe dieses Plus nicht gereicht, um die drei schwachen Quartale zuvor aufzufangen. Und so weist IDC dem westeuropäischen Druckermarkt mit 16,7 Millionen verkaufen Einheiten fürs gesamte 2022 ein Minus von 4,1 Prozent aus.
Weiter ist zu lesen, dass der Absatz von Inkjets im vierten Quartal um 14,3 Prozent zulegte, übers gesamte Jahr hingegen um 5,7 Prozent nachgab. Anders bei den Laserdruckern: Diese legten im vierten Quartal ebenfalls um 14,3 Prozent zu und waren übers gesamte Jahr gesehen um immerhin 0,2 Prozent im Plus.
Bei der Herstellerbetrachtung schreibt IDC, das HP mit einem Marktanteil von 33,6 Prozent Marktführer bleibt, Epson und Canon ihren Rückstand allerdings reduzieren und ihre Marktanteile ausbauen konnten. Der Marktanteil von Brother hingegen entwickelte sich flach.
(mw)
Druckermarkt: Starkes viertes Quartal, schwaches Gesamtjahr
(Quelle: Epson, HP, Lexmark)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
14. Februar 2023 -
Laut Zahlen von IDC wurden im vergangenen Jahr in Westeuropa 16,7 Millionen Drucker verkauft. Das sind 4,1 Prozent weniger als vor Jahresfrist. Erfreulich lief das vierte Quartal.
Weitere Artikel zum Thema
Europas Druckerverkäufe 12 Prozent im Plus
13. Februar 2023 - Laut einer Studie wurden im vierten Quartal 2022 über 12 Prozent mehr Drucker über die Distribution abgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Noch steiler nach oben ging's bei den Umsätzen.
Umsatzplus und Absatzminus im 3D-Druckermarkt
23. Januar 2023 - Höhere Preise, sparsamere Budgets und Währungsschwankungen setzten im dritten Quartal 2022 den Markt für 3D-Drucker stückzahlenmässig unter Druck, während der Gesamtumsatz zunahm.
HP-Drucker nur noch für registrierte Händler
21. Dezember 2022 - HP-Drucker dürfen nur noch an registrierte und damit autorisierte Händler und Weiterverkäufer geliefert werden. Die Regelung gilt in der EU, in UK und in der Schweiz.