Cybersicherheit - rund um die Uhr

Artikel erschienen in Swiss IT Reseller 2022/09 – Seite 1
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
Empfänger:
Ihr Name:
Ihre Mailadresse:
3. September 2022 - Cyberkriminelle finden in der vernetzten IT-Welt immer mehr Angriffsmöglichkeiten. Eine Rundum-Überwachung ist unumgänglich. Ein Security Operation Center (SOC) kann diese Aufgabe übernehmen, Schwachstellen ausmerzen und im Schadensfall reagieren.
Die Zahlen des National Cyber Security Center NCSC sprechen eine deutliche Sprache: Die Fälle von versuchtem oder erfolgreichem Cyberbetrug steigen kontinuierlich an. Immer öfter hört man auch von Fällen von Ransomware: Erpressungstrojaner verschlüsseln Computer und damit verbundene Netzwerke und machen sie – und im schlimmsten Fall sogar Backups – unbrauchbar. Durch das Arbeiten in der Cloud oder Remote wird die Angriffsoberfläche immer grösser, im Gegensatz dazu ist das Fenster, um den Schaden möglichst gering zu halten, zunehmend kleiner.

Schaden für Unternehmen kann riesig sein

Cybersicherheit - rund um die Uhr
Anzahl öffentlich gemachter Ransomware-Angriffe 2021 weltweit nach Sektor; Stand 1. November 2021 (Quelle: Blackfog)
Arbeits- und Produktionsausfall, Kosten für Schadensbehebung oder Lösegeld und unter Umständen Regressforderungen, wenn Kunden beziehungsweise User nicht ausreichend geschützt worden sind, können in die Millionen gehen. Um das zu vermeiden, empfiehlt sich der Einsatz eines Security Operation Center (SOC) – ein zentrales Organisationsteam, das rund um die Uhr Sicherheitsvorfälle überwacht, untersucht und entsprechend auf diese reagiert.
 
1 von 3

Neuen Kommentar erfassen

Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.
Anti-Spam-Frage:
Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
Antwort:
Name:
E-Mail:
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER