Die Marktforscher von Trendforce haben ihre Erkenntnisse zum Solid-State-Speichermarkt veröffentlicht. Sie prognostizieren aufgrund der Entwicklungen in den vergangenen Monaten trotz der anhaltenden allgemeinen Chipkrise für das erste Quartal 2022 fallende Preise für NAND-Flash-Chips, die in SSDs zum Einsatz kommen, sowie für DDR4-Chips.
Die Preise von NAND-Flash-Chips für SSDs sollen demnach Anfang 2022 um 10 bis 15 Prozent nachgeben, dies nicht zuletzt wegen neuer Mehrschicht-Produktionsverfahren, die mit bis zu 180 Schichten eine höhere Speicherdichte pro Wafer erlauben (alle Angaben im Vergleich zum vierten Quartal 2021). Parallel dazu haben die Smartphone-Hersteller aufgrund anderweitiger Chip-Engpässe und in der Folge geringeren Produktionsvolumina einen geringeren Bedarf an Speicherchips, was die Gesamtnachfrage merklich schmälert. Für Endprodukte wie SSDs für Client-Systeme sieht Trendforce einen Preisnachlass im Umfang von 5 bis 10 Prozent.
Auch RAM-Chips sollen im Q1/2022 um 8 bis 13 Prozent günstiger werden, die Preise für ganze DDR4-Module für PCs um 5 bis 10 und für Server um 8 bis 13 Prozent. Im Prinzip gälte dies auch für DDR-5-Speicher – wenn da nicht die benötigten Power-Management-Chips (PMICs) wären, die derzeit knapp sind. Deshalb rechnet Trendforce bei DDR5-Modulen nun mit einem Preisminus von 3 bis 8 Prozent. Nur bei DRAM für Grafikkarten, allem voran DGGR6, sieht Trendforce keine fallenden Preise. Schuld daran ist für die Marktforscher der hohe Bedarf an High-End-Grafikkarten fürs Krypto-Mining.
(ubi)
SSDs und DRAM kosten weniger
(Quelle: Samsung)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
17. Dezember 2021 -
Laut aktuellen Prognosen von Trendforce fallen im ersten Quartal 2022 die Preise für NAND-Flash und RAM im Vergleich zum Vorquartal merklich – trotz und teils wegen der anhaltenden allgemeinen Chipknappheit.
Weitere Artikel zum Thema
Weltweite Smartphone-Produktion ist rückläufig
6. September 2021 - Im zweiten Quartal des Jahres wurden weltweit rund 307 Millionen Smartphones produziert. Dies entspricht einem Rückgang von 11 Prozent gegenüber dem vorangehenden Quartal.
DRAM-Preise steigen massiv
22. April 2021 - Die Preise für DRAM-Bausteine sollen bis Mitte dieses Jahres noch stärker ansteigen als bislang angenommen. Die Rede ist von einem durchschnittlichen Preisplus von bis zu 23 Prozent.