zusammen mit EY die bestens Schweizer CIOs im Rahmen des Confare Swiss CIO Award gekürt. In diesem Jahr gingt die die Auszeichnung als CIO des Jahres an Alec Joannou, den Global CIO von ABB. Er hat die Jury mit einer erfolgreichen Transformation und Positionierung der Konzern-IT und dem wichtigen Beitrag, den diese für den Digitalen Wandel bei ABB leistet, überzeugen können, wie es in der Begründung zum Preis heisst. Jury-Präsident Andreas Toggwyler: "Die ABB-IT hat sich heute vom klassischen Cost Center klar in Richtung eines Profit Centers weiterentwickelt und gestaltet mittels Customer Centricity und intelligenter IT-Governance die Digitalisierung bei ABB massgeblich mit." Gewinner Alec Joannou erklärt zur Auszeichnung, dass es bei deren Gewinn nicht nur um den CIO gehe, sondern um jene Menschen, die in der IT arbeiten, die Partner und die wichtigsten Stakeholder. Er sehe die Auszeichnung als Bestätigung und Anerkennung der grossen Fortschritte in der IT durch ein unabhängiges Gremium. Mit dem Gewinn solle er auch die Bedeutung der Rollen des CIO und CDO fördern und hervorheben, wie grundlegend die IT für alle Unternehmen und ihre Ambitionen ist.
Alle Preisträger 2021 mit ihren Teamkollegen. (Quelle: Confare)
Andreas Toggwyler (rechts) von EY mit Gewinner Alec Joannou. (Quelle: Confare)
Andreas Toggwylwer (rechts) und Vorjahressieger Konrad Zöschg (mitte) (Quelle: Confare)
Die Auszeichnungen wurden im Rahmen des Networking Dinners beim 10. Confare Swiss CIO Summit vergeben. (Quelle: Confare)
Die Auszeichnungen wurden im Rahmen des Networking Dinners beim 10. Confare Swiss CIO Summit vergeben. (Quelle: Confare)
Confare-Gründer Michael Ghezzo mit dem Swiss-CIO-Award-Gewinner Alec Joannou, Global CIO von ABB. (Quelle: Confare)
Das Confare-Team (Quelle: Confare)
Als Top CIO ausgezeichnet: Achim Baumstark, CTO bei Helvetia Versicherungen (Quelle: Confare)
Als Top CIO ausgezeichnet: Anne-Thérès Morel, Head of Capability Management & Mitglied der Bereichsleitung Swisscom Business Customers Swisscom, zusammen mit einem Teil ihres Teams. (Quelle: Confare)
Als Top CIO ausgezeichnet: Daniel Feichter, Group CIO bei Stobag (Quelle: Confare)
Als Top CIO ausgezeichnet: Remo Schmidli, Leiter IT, Operations & Real Estate bei der Zürcher Kantonalbank, zusammen mit einem Teil seines Teams (Quelle: Confare)
Als Top CIO ausgezeichnet: Sandra Hauser, Head Transformation & Technology sowie Mitglied der Geschäftsleitung bei Zürich Insurance Schweiz (Quelle: Confare)
Als Top CIO ausgezeichnet: Stephan Burkart, CIO bei Implenia (Quelle: Confare)
Alle Preisträger 2021 mit ihren Teamkollegen. (Quelle: Confare)
Andreas Toggwyler (rechts) von EY mit Gewinner Alec Joannou. (Quelle: Confare)
Andreas Toggwylwer (rechts) und Vorjahressieger Konrad Zöschg (mitte) (Quelle: Confare)
Die Auszeichnungen wurden im Rahmen des Networking Dinners beim 10. Confare Swiss CIO Summit vergeben. (Quelle: Confare)
Die Auszeichnungen wurden im Rahmen des Networking Dinners beim 10. Confare Swiss CIO Summit vergeben. (Quelle: Confare)
Confare-Gründer Michael Ghezzo mit dem Swiss-CIO-Award-Gewinner Alec Joannou, Global CIO von ABB. (Quelle: Confare)
Das Confare-Team (Quelle: Confare)
Als Top CIO ausgezeichnet: Achim Baumstark, CTO bei Helvetia Versicherungen (Quelle: Confare)
Als Top CIO ausgezeichnet: Anne-Thérès Morel, Head of Capability Management & Mitglied der Bereichsleitung Swisscom Business Customers Swisscom, zusammen mit einem Teil ihres Teams. (Quelle: Confare)
Als Top CIO ausgezeichnet: Daniel Feichter, Group CIO bei Stobag (Quelle: Confare)
Als Top CIO ausgezeichnet: Remo Schmidli, Leiter IT, Operations & Real Estate bei der Zürcher Kantonalbank, zusammen mit einem Teil seines Teams (Quelle: Confare)
Als Top CIO ausgezeichnet: Sandra Hauser, Head Transformation & Technology sowie Mitglied der Geschäftsleitung bei Zürich Insurance Schweiz (Quelle: Confare)
Als Top CIO ausgezeichnet: Stephan Burkart, CIO bei Implenia (Quelle: Confare)