US-Klage nimmt Googles Play Store aufs Korn

US-Klage nimmt Googles Play Store aufs Korn

(Quelle: Unsplash/Sebastian Pichler)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
Empfänger:
Ihr Name:
Ihre Mailadresse:
8. Juli 2021 - Mehrer US-Bundesstaaten haben eine Wettbewerbsklage gegen Google eingereicht. Unter anderem geht es um die Gebühren, die Google via Play Store kassiert.
Insgesamt 36 Bundesstaaten und der Regierungsbezirk Washington DC haben vor einem Gericht in San Francisco eine Wettbewerbsklage gegen Google eingereicht. In der Klage geht es unter anderem darum, dass Google seine Marktmacht im Zusammenhang mit Android-Apps missbraucht. Dies führe zu höheren Preisen für die Konsumenten unter anderem dadurch, dass App-Entwickler 30 Prozent ihrer Umsätze an Google abdrücken müssen. Weitere Folgen seien weniger Auswahl und Innovation.

Google hatte die Gebühren laut einem Artikel auf "The Verge" erst kürzlich ausgeweitet und dabei insbesondere auf die Entwickler einiger prominenter Apps gezielt, die bislang um die Gebühren herumkamen. In einem Blog-Beitrag erklärt Google zur Klage, dass es Merkwürdig sei, dass eine Gruppe von Staatsanwälten eine Klage gegen ein System einreiche, das für Offenheit und Wahlfreiheit stehe.

In der Klage heisst es zudem auch, Google habe wettbewerbsfeindliche Massnahmen ergriffen, um Samsung daran zu hindern, einen Galaxy Store zu etablieren. Unter anderem soll versucht haben, Samsung mit Zahlungen von einem entsprechenden Store abzuhalten. Zudem habe man Android-Phone-Hersteller mittels Abkommen quasi dazu gezwungen, auf die Vorab-Installation eines weiten Stores zu verzichten, schreibt ebenfalls "The Verge" basierend auf der Klageschrift. Und: Google habe App-Entwickler ermutigt, ihre Apps nicht ausserhalb des Play Stores anzubieten – unter anderem sei dabei auch Geld geflossen und mit Restriktionen gedroht worden. Wörtlich heisst es in der Klage: "Für Google ist Konkurrenz bezüglich App-Distribution ein Virus, der eliminiert werden muss". (mw)

Weitere Artikel zum Thema

Schon wieder Sammelklage gegen Apple
26. Januar 2021 - Nach Spanien und Belgien wird in Italien eine dritte Akkugate-Sammelklage gegen Apple geführt. Und auch Portugal soll schon in den Startlöchern stehen.
US-Regierung verklagt Facebook wegen Zukauf von Instagram und Whatsapp
10. Dezember 2020 - Die US-Handelsbehörde FTC hat zusammen mit 48 Bundesstaaten Klage gegen Facebook eingereicht. Es geht dabei um den Zukauf von Instagram und Whatsapp und in dem Zusammenhang um eine Monopolstellung.
Google und Oracle ziehen vor Supreme Court
19. November 2019 - Der US Supreme Court wird sich einer langwierigen Urheberrechtsklage zwischen Oracle und Google annehmen. Damit kann Google ein umstrittenes Urteil anfechten, in dem entschieden wird, ob Unternehmen der Zugang zu grundlegenden Code-Elementen durch das Urheberrecht verweigert werden kann.

Neuen Kommentar erfassen

Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.
Anti-Spam-Frage:
Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
Antwort:
Name:
E-Mail:
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER