Fortinet und Linksys sind eine strategische Allianz eingegangen. Damit sollen die Performance und das Management von Heimnetzwerken angesichts der heutigen Home-Office-Arbeitswelt stärker gesichert und optimiert werden. Zusammen wollen die beiden Unternehmen sowie die Linksys-Mutter Foxconn fürs Home Office Connectivity und Security auf Enterprise-Niveau anbieten.
Teil der Vereinbarung ist eine Finanzspritze von 75 Millionen US-Dollar, die Fortinet in Linksys investiert. Mit deren Hilfe sollen Next-Generation-Router-Connectivity-Lösungen entstehen, die Unternehmen und Privatanwendern weltweit offeriert werden. Gleichzeitig nimmt ein Vertreter von Fortinet Einsitz im Board of Directors von Linksys.
(ubi)
Fortinet investiert in Linksys
(Quelle: Sundry Photography - stock.adobe.com)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
24. März 2021 -
Fortinet investiert 75 Millionen US-Dollar in Linksys. Die Allianz soll Unternehmen und Privatanwendern sichere Remote-Connectivity fürs Home Office bringen.
Weitere Artikel zum Thema
Fortinet updatet Partnerprogramm
15. März 2021 - Bei Fortinet will man mit einer Überarbeitung des Partnerprogramms besonders Bereiche mit grossem Potenzial für Wachstum unterstützen. Auch neue Spezialisierungen sind mit an Bord.
Fortinet schluckt Netzwerk-Monitoring-Anbieter Panopta
18. Dezember 2020 - Fortinet hat zum nicht genannten Preis das Unternehmen Panopta übernommen und will deren Netzwerk-Monitoring-Plattform in die hauseigene Security Fabric integrieren.
Foxconn schluckt Belkin
27. März 2018 - Foxconn hat den Zubehörhersteller Belkin für 866 Millionen Dollar übernommen. Zu Belkin gehören auch bekannte Marken wie beispielsweise der Hersteller von Netzwerkgeräten Linksys.