Die Wi-Fi Alliance hat die endgültige Zertifizierung für den WLAN-Standard WiFi 6E lanciert. Damit können künftig Geräte wie WLAN Router neben den Frequenzbereichen mit 2,4 GHz und 5 GHz auch das 6-GHz-Frequenzspektrum für die Datenübertragung nutzen. Mit der Zertifizierung können die Hersteller die Interoperabilität der Geräte sicherstellen, die im 6-GHz-Frequenzbereich arbeiten. Die Zertifizierung durch die Wi-Fi Alliance stelle ausserdem sicher, dass die Benutzer eine sichere, zuverlässige und interoperable Erfahrung mit WiFi-6E-Geräten erhalten.
Bereits hätten mehrere Produktanbieter WiFi-6E-Geräte angekündigt, welche die 160-MHz-Kanäle und die Bandbreite im 6-GHz-Bereich nutzen, um WiFi mit Multigigabit und geringer Latenz zu liefern. Mit Verweis auf die Marktanalysten von IDC erklärt die Wi-Fi Alliance, dass 2021 rund 338 Millionen Geräte auf den Markt kommen sollen, die WiFi 6E unterstützen. Da viele Hersteller bereits seit einiger Zeit mit der Vorzertifizierung neuer WiFi-6E-Geräte beschäftigt waren, ist davon auszugehen, dass die ersten Produkte schon bald auf den Markt kommen werden.
(luc)
WiFi 6E: Zertifizierungsprozess für Geräte gestartet
(Quelle: Huawei)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
11. Januar 2021 -
Mit dem Standard WiFi 6E kann nun auch das 6-GHz-Frequenzband für die Datenübertragung im WLAN genutzt werden. Hardware-Hersteller können ab sofort ihre Geräte für den neuen Standard zertifizieren lassen.
Weitere Artikel zum Thema
WLAN-Geschäft legt kräftig zu
11. Dezember 2020 - Laut IDC hat das Geschäft mit WLAN-Equipment im dritten Quartal um 12 Prozent zugelegt – nicht zuletzt aufgrund des Absatzes von WiFi-6-fähigen Geräten.
FCC öffnet 6-GHz-Band für Wifi 6E
24. April 2020 - Die US-Behörde Federal Communications Commission hat das 6-GHz-Band für die unlizenzierte Nutzung freigegeben und macht damit die Bahn frei für die breite Einführung des kommenden Wifi-Standards 6E.