Pure Storage gibt die Akquisition von Portworx bekannt. Es handle sich um die bisher grösste Übernahme in der Firmengeschichte. Der Kaufpreis beträgt demnach 370 Millionen US-Dollar in Cash. Portworx betreibt, so Pure, die branchenweit führende Cloud-native Kubernetes-Datendienstplattform. Diese werde etwa von Carrefour, Lufthansa und T-Mobile verwendet.
"Zukunftsorientierte Unternehmen setzen auf Cloud-native Strategien, um ihr Geschäft voranzubringen. Wir sind begeistert, dass nun das Portworx-Team und seine bahnbrechenden Technologien zu uns stossen", stellt Pure-CEO und Chairman Charles Giancarlo fest. "Diese Akquisition stellt einen bedeutenden Meilenstein bei der Erweiterung unserer Modern Data Experience dar, um herkömmliche und Cloud-native Anwendungen gleichermassen abzudecken." Die Kombination aus Portworx-Software, den All-Flash-Arrays von Pure Storage und dem Pure Service Orchestrator biete die umfassendste Plattform für Kubernetes-Datendienste.
(ubi)
Pure Storage übernimmt Portworx
(Quelle: Pure Storage)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
18. September 2020 -
Mit dem Erwerb von Portworx will Pure Storage sein Angebot zur umfassendsten Plattform für Kubernetes-Datendienste erweitern und Cloud-native sowie herkömmliche Anwendungen abdecken.
Weitere Artikel zum Thema
Pure Storage und Cohesity partnern in Sachen Datensicherung
14. August 2020 - Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft haben Pure Storage und Cohesity gemeinsam die Data-Recovery-Lösung Flashrecover Powered by Cohesity entwickelt. Die Markteinführung in Europa soll im kommenden Jahr erfolgen.
Pure Storage und SAP festigen Technologiepartnerschaft
1. April 2020 - SAP und Pure Storage verstärken ihre Technologiepartnerschaft mit gemeinsamem Support, tieferer Integration der Technologien und neuen Kompetenzzentren.
Pure Storage ist Cloud Anthos Ready
19. Februar 2020 - Der Storage-Anbieter Pure Storage tritt Googles Cloud Anthos Ready Storage-Initiative bei und erweitert damit seine Partnerschaft mit Google Cloud.