Der chinesische Elektronik-Konzern und Smartphone-Hersteller Xiaomi beteiligt sich mit einem Anteil von sechs Prozent am Shanghaier Chip-Hersteller Verisilicon. Den Kaufpreis haben die beiden Unternehmen nicht bekanntgegeben. Das Ziel von Xiaomi ist, die eigene Chipsparte zu stärken und die Abhängigkeit von ausländischen Chip-Anbietern zu reduzieren.
Unabhängigkeit vom Ausland ist ein generelles Ziel der chinesischen High-Tech-Industrie. Die Alibaba-Gruppe hatte bereits 2018 den Chip-Hersteller C-Sky übernommen, und Huawei entwickelt mit der Tochtergesellschaft Hisilicon eigene Chips. Dies ist ganz im Sinn der chinesischen Regierung, die mit dem Programm "Made in China 2025" chinesische Unternehmen beim Aufbau einer eigenen Chip-Industrie unterstützt.
(ubi)
Xiaomi beteiligt sich an Verisilicon
(Quelle: Pixabay/Publicdomainpictures)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
17. Juli 2019 -
Der Smartphone-Hersteller Xiaomi erwirbt eine Minderheitsbeteiligung am Chip-Hersteller Verisilicon, um die eigene Chip-Sparte zu stärken und die Abhängigkeit von ausländischen Anbietern zu verringern.
Weitere Artikel zum Thema
Xiaomi spannt mit Ikea zusammen
29. November 2018 - Xiaomi hat im Rahmen seiner Entwicklerkonferenz verlauten lassen, eine strategische Partnerschaft mit dem Möbelgiganten Ikea eingegangen zu sein.
Microsoft geht Partnerschaft mit Xiaomi ein
27. Februar 2018 - Microsoft und der chinesische Hersteller Xiaomi sind eine Technologiepartnerschaft rund um AI, Cloud Computing und Hardware eingegangen.