Godaddy zieht Cloud-Business den Stecker

Godaddy zieht Cloud-Business den Stecker

(Quelle: Godaddy)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
Empfänger:
Ihr Name:
Ihre Mailadresse:
21. Juli 2017 - Der US-IT-Dienstleister zieht sich gut ein Jahr nach der Lancierung wieder aus dem Cloud-Server-Geschäft zurück. Die Cloud-Dienste sollen per 31. Dezember heruntergefahren werden.
Der US-Web-Hoster und Domain Registrar Godaddy reorganisiert sich und zieht sich aus dem Cloud-Server-Geschäft zurück. Wie "Techcrunch" meldet, wird das AWS-ähnliche Cloud-Server-Angebot per 31. Dezember eingestellt. Die Kunden seien per Mail über den Entscheid informiert worden. Das für KMU ausgelegte Cloud-Angebot war im März 2016 lanciert worden und basierte auf der OpenStack-Plattform. Eine Reihe von Cloud-Applikationen wurden hierbei von Bitnami bereitgestellt. Diese sollen bereits per 15. November nicht mehr unterstützt werden.

Zudem hat Godaddy bereits anfangs Woche darüber informiert, dass man das Managed-Server-Hosting-Geschäft Plusserver an das Private-Equity-Unternehmen BC Partners zum Preis von 456 Millionen Dollar abtreten werde. Godaddy erwarb Ende 2016 PlusServer mit dem Kauf der britischen Host Europe Group, was sich die Amerikaner knapp 1,7 Milliarden Dollar kosten liessen. (rd)

Weitere Artikel zum Thema

Microsoft und Godaddy partnern in Sachen Office 365
14. Januar 2014 - Der weltgrösste Registrar Godaddy hat mit Microsoft ein Partnerschaftsabkommen geschlossen, um den Kleinunternehmen unter den über 12 Millionen Kunden Office 365 anzubieten.

Neuen Kommentar erfassen

Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.
Anti-Spam-Frage:
Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
Antwort:
Name:
E-Mail:
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER